Da alle anderen Wagen in dem alten BEX noch einen Schalter haben für das Licht will ich auch bei diesem Wagen wieder einen Schalter haben. Der Zug fährt eher selten und dann müssen auch die LED's vom ganzen Zug nicht dauernd leuchten. Darum gibt es hier keinen DC-DC Wandler sondern den neueren Print von LGB. Dieser Print liefert 8.5V für das Dach und für die beiden Tischlampenprints auch 8.5V in Serie. Also hat LGB damals vorgesehen bei den Tischlampen eine Kombination von seriell und parallel einzusetzen. Die 8.5V für die Deckenlampen sind etwas zu wenig, ich habe in Versuchen ca. 9.5V-10V als den besten Kompromiss für die 12V Dach LED notiert. Ich habe es trotzdem mal so verbaut und werde es mir dann im Zugverband anschauen ob die 8.5V reichen. Wäre natürlich super wenn alles über den LGB Print zu steuern wäre. Hier mal ein erstes Testfoto mit allen LED aktiv:
Für die Tischlampen brauche ich 2.0V - 2.5V pro Strang (2x4xLED). Da sind die 8.5V ein bisschen viel, daher habe ich 2x 180Ohm Widerstände in Serie zusätzlich eingelötet. Man sieht die knapp neben dem rot/schwarzen Kabel. Danach die Kabel für die LED von den Tischlampen anlöten und testen.
Ich hätte auch den Tischlampenprint von Parallel auf Seriel umbauen können, dazu hätte ich aber alles ausbauen müssen und das ist bei dem schon bevölkerten Wagen nicht sehr einfach. So gibt es halt die Gefahr dass wenn eine LED stirbt/spinnt die anderen auch in Mitleidenschaft gezogen werden. Ich hoffe die seriellen Widerstände verhindern das schlimmste

Falls jemand den alten Print brauchen kann für Reparaturen, einfach melden