Danke euch
Ein letzter Test für die Weihnachtsbeleuchtung mit Vorwiderständen und 24V

- Weihnachtsbeleuchtung
Ok, genehmigt
Für die Frontscheinwerfer und das Nummernboard musste der Print bearbeitet werden. Gelb wird der neue gemeinsame Pluspol. Weiss (ws) wird die Scheinwerfer betreiben und Grün das Nummernboard. Braun ist die BlinkLED und hat schon einen Vorwiderstand auf dem Print. Im Foto sieht man den Unterbruch in der Leiterbahn links vom "V". Dort kommt ein 1206 SMD Widerstand rein.

- Links vom "V" ist der Unterbruch für den SMD Widerstand
Für die Scheinwerfer reicht ein SMD Widerstand von der Verlustleistung nicht mehr. Da muss ein normaler Draht-Widerstand rein. Dafür habe ich einen Unterbruch in die Leiterbahn gefräst und vorsichtig zwei neue Lötpads erstellt (Klarlack und Lötstop vorsichtig freifräsen). Da es an der Oberseite vom Print keinen Platz hat (Plexiglasträger liegt auf Printoberseite auf) wird der Widerstand hier auf Lötseite gelötet.

- Neue Lötpäds und Löcher für den Widerstand der Scheinwerfer.
Es wäre wahrscheinlich einfacher gewesen der Widerstand in die Leitung einzubauen als direkt auf den Print, wieder was gelernt beim umbauen

Nun ein erster Testzusammenbau und 5mm Kaltweisse LED in die ehemaligen Aufnahmen der Glühlampen eingesteckt (ACHTUNG: Plupol einmal links und einmal rechts

)

- Testaufbau
Zum Glück habe ich noch gemerkt dass noch die orange Abdeckung fehlt. Durch diese passen dann 5mm LED nicht mehr. Also entweder die Abdeckung aufbohren oder andere 3mm LED verwenden. Ich habe mich für die 3mm LED entschieden da diese heutzutage fast die gleiche Lumenleistung erreichen wie 5mm LED. Ich denke die Lumen reichen für Scheinwerfer:

- 3mm Scheinwerfer kaltweiss
Noch ein paar Testfotos zusammen mit den Markerligths
Also für mich stimmt es. Alle LED im Führerhaus sind im abgeschalteten Modus durchsichtig und stören somit nicht. Nur die rote BlinkLED oben bleibt rot.

- Alles aus, keine Störendenden farbigen LED sichtbar
Die rote BlinkLED funktioniert auch:

- rote BlinkLED wird dann zusammen mit dem Rangiergang aktiv
Auch die Beleuchtung vom Nummernboard funktioniert, in echt sieht es besser aus aber die Handykamera ist hier überfordert:
Werden die Markerlights benötigt ist die Helligkeit genug um das durchscheinende Licht vom Nummernboard zu übertreffen:
So, Führerstand ist soweit fertig. Es sind ein paar Kabel mehr als damals von LGB vorgesehen aber die Durchführung im Dach ist genug gross und alle Kabel haben Platz
Das war es mal vom Umbau vom Führerstand, nun kommen die Getriebe dran....