Habe noch ein paar Fotos und Details.
Zuerst zum Soundmodul von ELV: Es heisst MSM4 und kostet in der CH ca. 30.- und eine 8GB microSD Karte dazu ca. 5.-. Das Soundmodul besitzt eine 0.5W Endstufe (Mono) sowie Cinch Vorverstärkerausgänge in Stereo. Es können max. 10 Playlisten angelegt werden. Speicherbegrenzung ist nicht genau definiert aber soll wohl bei 32GB liegen. Theroretisch können 999 Musikstücke abgespeichert werden, sollte also reichen für genug Musik. Die Musik sollte also mp3 Datei auf die SD-Karte.

- Massenbestellung vom MSM4
Das Modul wird als Bausatz geliefert, es müssen 3x Stiftleisten noch montiert und gelötet werden. Dann ist das Modul schon einsatzbereit. Für die Playlisten oder einzelnen Lieder ist genau beschrieben wie diese programmiert werden müssen mit einer Textdatei.

- Grundplatine mit Prozessor und Verstärker

- Rückseite

- Kartenslot, sehr klein und fummelig

- Bereit zum abholen, frisch gelötet und mit Speicherkarte
Der eingebaute Verstärker hat zwar nur 0.5W aber ich finde es reicht für einen Visaton FRS5 Lautsprecher. Durch die Vorverstärkerausgänge wäre es auch einfach möglich mit einem Verstärker dann noch mehr Krach zu machen und das sogar in Stereo. Die Nachbarn wird es freuen
Für meinen Wagen habe ich zwei Playlisten erstellt, eine mit Hüttengaudi"musik" und eine etwas ruhigere Version damit mal nicht nur DJ Ötzi und Co erklingen.
ACHTUNG technisch:
Zum auswählen der Playlisten sind Taster vorgesehen. Gem. Anleitung könnten diese auch von einem Funktionsdecoder angesteuert werden da gegen Masser geschaltet wird und die Pull-up Widerstände vorhanden sind. Das habe ich aber noch nicht probiert. Nach einer Idee von RhBler werde ich in der Türe vom Übergang zwei Taster platzieren. So sind sie gut erreichbar wenn der Wagen auf dem Gleis steht, den Spannung muss vorhanden sein um die Playlist anzuwählen. Daher funktioniert meine Idee von den Tastern unter dem Wagen nicht so gut, verliert der Wagen den Strom vom Gleis ist fertig mit Musik. Auch meine zweite Idee mit einem Stufenschalter mit 10 Stellungen funktioniert leider nicht, da der Prozessor wartet bis der Taster wieder freigegeben ist. Ein Schalter ist eben kein Taster....

Soweit zum technischen
Für die Taster habe ich Microtaster mit langen Anschlüssen bestellt, für diese habe ich kleine 1.0mm Löcher in die Türe gebohrt und dann den gemeinsamen Masseanschluss verbunden. Somit gehen von den Tastern 3 Kabel zum Soundmodul.

- Mitte anzeichnen und erste Löcher

- fast nicht zu sehen die Löcher

- Beide Taster bestückt, leider zu wenig Platz für mehr da hinter Übergangsblech zum nächsten Wagen

- schön dezent

- passt
Wie das ganze tönt habt ihr schon im Video von RhBler gehört.