Aristo drei achsige Drehgestelle modifizieren

Alles was rollt
Antworten
Benutzeravatar
Sbbfreack
Beiträge: 334
Registriert: 26 Jul 2015, 09:34

Aristo drei achsige Drehgestelle modifizieren

Beitrag von Sbbfreack » 26 Jul 2015, 11:04

Hoi Zämä

Vor kurzem hatte ich die Idee, einer Aristo Lok testweise pro Drehgestell einen Motor zu entfernen. Das Ergebnis war überraschend, die Lok lief leiser, schneller, feiner, brauchte einiges weniger Strom und die Lastregelung des Decoder funktioniert viel besser. Allerdings gab es da einen grossen Nachteil, die Lok hatte kaum noch Zugkraft mit 4/6 angetriebenen Achsen. Nach einer weile kam mir die Idee den fehlenen Motor mit einem Imbusschlüssel zu überbrücken, sodass alle 6 Achsen mit 2 Motoren angetriebene werden. Das Ergebnis ist super, die Lok ist immernoch leiser als im original Zustand, die Zugkraft ist besser als nur mit zwei Motoren ohne Imbusschlüssel, sie läuft immernoch feiner, braucht weniger Strom, ist schneller und die Lastregelung funktioniert besser.

https://www.youtube.com/watch?v=DQCTnIoDPQs Video ohne Imbusschlüsselmodifikation, es braucht wirklich 3 Loks um diesen Zug den Berg hinauf zu ziehen obwohl die Steigung nicht sehr gross ist. Ich habe die Gewichte der Loks zweck lautsprecher einbau entfernt, das spielt sicher auch noch eine grosse Rolle.

https://www.youtube.com/watch?v=24o514m9Q8k Video mit Imbusschlüsselmodifikation.

Imbusschlüssel der NW 4 passen genau.

Viel spass beim nachbasteln :). Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Ein Paar Bilder:
Dateianhänge
WP_20150726_10_44_06_Pro.jpg
WP_20150726_10_04_11_Pro.jpg
WP_20150726_10_04_06_Pro.jpg
WP_20150726_10_03_59_Pro.jpg
Die Verwendung von Mikrocontrollern in der Modellwelt eröffnet viele Möglichkeiten.

Benutzeravatar
Luegi
Beiträge: 2786
Registriert: 30 Apr 2013, 19:31

Re: Aristo drei achsige Drehgestelle modifizieren

Beitrag von Luegi » 26 Jul 2015, 21:40

Interessant dein Bericht, dass es weniger Strom braucht ist eigentlich klar. Aber das sie ruhiger läuft finde ich interessant. Das würde ja heissen dass sich die Motoren gegenseitig negativ beeinflussen. Die Idee mit dem verbinden der Getriebe ist gut. ;)
Gruss us dä Schwiz
Luegi

Min Video Kanal: https://www.youtube.com/user/Luegisuisse

Benutzeravatar
Sbbfreack
Beiträge: 334
Registriert: 26 Jul 2015, 09:34

Re: Aristo drei achsige Drehgestelle modifizieren

Beitrag von Sbbfreack » 26 Jul 2015, 21:58

Ja, da die Motoren nicht alle genau gleich laufen brauchen sie viel mehr Strom wenn sie sich gegenseitig bremsen. Aus diesem Grund hat die Lastregelung auch nicht richtig funktioniert.

Ich muss aber noch anfügen, dass bei manchen Maschinen die Getriebe immernoch knacken, dieses Geräusch kommt von den grünen Getriebekästen. Aber das tiefe Brummen ist bei allen kaum noch zu hören.
Die Verwendung von Mikrocontrollern in der Modellwelt eröffnet viele Möglichkeiten.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast