Seite 2 von 2

Re: ESU Powerpack anschluss Hilfe

Verfasst: 29 Jan 2016, 15:29
von Diegoe
Ok danke

Gruss

Re: ESU Powerpack anschluss Hilfe

Verfasst: 29 Jan 2016, 18:23
von Sbbfreack
Die von Zimo sollten gehen. Die können einfach an "volle Schienenspannung", "Masse" + und "GND" - angeschlossen werden. Du musst einfach solche mit Vorschaltelektronik bestellen.

Mir gefallen die Speichermodule von Zimo allerdings nicht, es gibt keine richtigen mit der Vorschaltelektronik. Wenn du Löten kannst und Platz in der Lok hast würde ich dir die unten stehende Schaltungen empfehlen.

Re: ESU Powerpack anschluss Hilfe

Verfasst: 29 Jan 2016, 21:13
von deggel1
hallo Sbbfreak,

ja danke, denke ich werde wohl nach deinem Schema selber etwas löten! dann habe ich das richtige ohne viel Elektronik!

Danke für die Hilfe

Gruss

Re: ESU Powerpack anschluss Hilfe

Verfasst: 29 Jan 2016, 21:41
von Sbbfreack
Bitte gern geschehen, dafür ist ja das Forum da :)

Re: ESU Powerpack anschluss Hilfe

Verfasst: 30 Jan 2016, 15:39
von Luegi
Genau :!:

Re: ESU Powerpack anschluss Hilfe

Verfasst: 30 Jan 2016, 18:36
von rotschi
Ich baue die Schaltung nach diesem Schema mit einem Spannungsregler.
Goldcaps sind ja recht empfindlich auf Überspannung.
Eigentlich vertragen sie einfach nichts, auch keine Spannungsspitzen...

Mit dem Spannungsregler der ja auch nichts kostet kann man das gut begrenzen.
Den Schalter baue ich auch immer ein, sonst hat man je nach Decoder Probleme mit dem Programmieren

Gruss Rotschi

Material:
- Streifenlochrasterplatine ca. 50mm x 100mm
- 10 x Goldcap 2,5V 3,3 F 6.10 ab 10 5.28 ab 25 dist 803000
- Spannungsregler 24V
- Diode 3A, 1N 5400 0.26 bei 50 Dist 601639
- Widerstand 8,6 Ohm 5W 1.80 dist 701561
- Lötmaterial
- 2mm Bohrer
- Kupferlitze, Kupferdraht

Re: ESU Powerpack anschluss Hilfe

Verfasst: 30 Jan 2016, 19:03
von Sbbfreack
Meines Wissens haben alle Zentralen eine stabilisierte Spannung. Die Goldcaps die ich verwendet habe, haben zudem 10% Toleranz.