Seite 1 von 1
Erklärvideos von Peters Lokservice
Verfasst: 12 Jan 2019, 13:02
von taigatrommler
Mojen,
ja nach langer Pause gibt es wieder ein Erklärvideo von Peters Lokservice:
https://vimeo.com/310943669
Script Programmierung für ZIMO Decoder
Viel Spaß dabei
Gruß
Peter
P.S.: Es gibt noch Lücken im Erklärvideo, wer da genauere Infos hat, lasst es mich wissen.
Re: Erklärvideos von Peters Lokservice
Verfasst: 12 Jan 2019, 15:14
von Dualcore
Hallo Taigatrommler
Das Zimo Script ist schon eine feine Sache.
Zu den Lücken:
- I2C: Keine Ahnung müsste man wahrscheinlich das I2C Protokoll anschauen. Dann kann man wahrscheinlich andere I2C Geräte ansteuern.
- Dieselstufe Fixieren: Damit kann man den Dieselablauf auf eine Stufe Festsetzen, also sozusagen ein Coasting
- Event: Als Event kann man z.b. einen Servo definieren, Danach kann man den Servo vom Script aus in beide Endpositionen sowie in die Mittelposition fahren. Was man damit alles anstellen kann, sah man am letzten RKB Fahrtag. Stichwort FO Traktor

Noch ein paar andere Sachen.
- Irgendwo bei den Funktionsausgängen ist ein Bug drin d.h manchmal stellen die Funktionsausgänge einfach ab, wenn man im Script mehrere Ausgänge gleichzeitig ein und aus schaltet.
- Max können um die 150 Zeilen pro Script geschrieben werden.
- Im Simulator werden geloopte Sounds nur einmal abgespielt.
- Die Servo endpostionen werden den normalen Servo CV's entnommen
- Die E-Motor Konfigurationen werden ebenfalls von den E-Motor Cv's übernommen, nur die Tyristor Einstellungen können im Script geändert werden
- Mit Fahrsound ein/aus kann ein Sound Script angehalten werden, so das es nicht weiterläuft bei ausgeschaltenem Sound
- Wenn vier Scripte laufen, fangen Effekte wie Ditchlights auf dem MX695 an zu laggen.
- Scripts funktionieren nur auf Sounddecoder. Fahrdecoder wie der MX695N und MN696N können keine Scripte ausführen.
- Wenn man mehr als fünf verschiedene Emotor Samples im Script hat, erklingt nur noch ein schreckliches Pfeifgeräusch aus dem Lautsprecher

- Wenn man eine Geschwindigkeit im Script vorgegeben hat und danach die Zentrale ein Stoppbefehl aussendet, gibt es einen Widerspruch im Decoder, was dazu führt das die Lok mit der Hälfte der vorgegebenen Geschwindigkeit weiterfährt
Gruss Dualcore
Re: Erklärvideos von Peters Lokservice
Verfasst: 12 Jan 2019, 16:23
von taigatrommler
Hey danke,
das bringt schon mal Licht ins Dunkel mancher Themen.
Werde den Video noch mal heute Abend ändern.
Gruß
Peter