Seite 1 von 1
Brawa G 4/5 alte Version
Verfasst: 22 Mär 2019, 17:29
von taigatrommler
HAllo,
habe hier eine Brawa G 4/5 alte Version, ohne Maxon Motor.
Gibt es für ESU oder ZIMO irgendeine Einstellung wo die Lok halbwegs fährt?
Momentan brummt Sie nur vor sich hin mit einem ESU XL5

Weiß einer ob Brawa die noch umrüstet?
Gruß
Peter
Re: Brawa G 4/5 alte Version
Verfasst: 22 Mär 2019, 18:55
von Luegi
Bringt die automatische Einmessung nichts?
Soweit ich hörte ist mit den neueren Decoder der Maxon Motor nicht mehr nötig. Umgebaut wird wohl eher nicht mehr von Brawa. Bei mir steht auch noch so eine alte Brawa G 4/5 in der Vitrine. Habe aber nun die MLGB Version gekauft.
Re: Brawa G 4/5 alte Version
Verfasst: 22 Mär 2019, 22:15
von taigatrommler
HAllo Luegi,
bei der Einmessung fährt die Lok kein mm!
Hätte ja sein können das einer funktionierende Werte mal ermittelt hat.
Dann muss die wohl analog bleiben.
Glaub auch kaum das Brawa noch Teile liefern würde um es selbst umzubauen.
Gruß
Peter
Re: Brawa G 4/5 alte Version
Verfasst: 22 Mär 2019, 22:53
von Dualcore
Hallo zusammen
Ich kenne weder die Lok noch den Decoder, daher mal so eine kleine Fernanalyse mit Standard Prozedur.
Was bedeutet "brummt vor sich hin"? Fährt sie und brummt oder fährt sie nicht und brummt?
Falls sie fährt und brummt, überprüfen ob der Decoder nicht falsch konfiguriert ist und die Lok mit tiefer Frequenz (unter 1000hz) ansteuert(möglicherweise ist diese Einstellung beim ESU bei CV 9 zu finden --> Handbuch konsultieren).
Falls sie brummt und nicht fährt, ist es ratsam, den Motor an ein Labornetzteil anzuschliessen. Läuft er auch dort nicht, liegt ein Hardware Fehler (Motor und/oder Getriebe) vor. Fährt sie dort einwandfrei, liegt ein Problem mit dem Decoder vor. Am besten probierst du es in diesem Fall mit einem anderen Decoder, welcher zuvor auf Standarteinstellungen zurückgesetzt wurde, aus. Falls du einen ZIMO Decoder nimmst, kannst du diesen mit CV 8 = 0 zurücksetzen. Oder manuell den CV 9 auf den Wert 55 stellen, CV 56 auf den Wert 55 und CV 58 auf den Wert 255. Dann sollte sie zumindest "Brummfrei" laufen.
Gruss Dualcore
Re: Brawa G 4/5 alte Version
Verfasst: 24 Mär 2019, 20:22
von Stephan D:
taigatrommler hat geschrieben: ↑22 Mär 2019, 22:15
.....
bei der Einmessung fährt die Lok kein mm!
.....
Gibt es da eventuell eine unerkannte elektrische Verbindung?
Gruß
Stephan
Re: Brawa G 4/5 alte Version
Verfasst: 24 Mär 2019, 22:05
von gartenbahn
Hallo,
ev. sind da Entstörkondensatoren am Motor oder auf der Platine schuld, hatte ich bei einer Conny auch. Diese wären dann
halt zu entfernen.
Gruss Edy
Re: Brawa G 4/5 alte Version
Verfasst: 09 Apr 2019, 16:53
von taigatrommler
Hallo,
kurze Rückmeldung, das ganze Getriebe blockiert, die Lok geht zu Brawa zurück.
Gruß
Peter