Seite 1 von 3
Bachmann Spectrum Mallet 2-6-6-2 kriegt digitales Herz
Verfasst: 05 Mär 2017, 13:06
von Luegi
Re: Bachmann Spectrum Mallet 2-6-6-2 kriegt digitales Herz
Verfasst: 05 Mär 2017, 13:10
von Luegi
Der Platz könnte knapp reichen für den ESU Rauchgenerator gross. Müsste aber den Print hinter der Rauchkammer wohl entfernen.
In der Zwischenzeit habe ich mir noch ein paar Videos von den zwei letzten noch aktiven Mallet's angeschaut und werde wohl nicht den teuren ESU Rauchgenerator einbauen. Der Effekt vom Dampfstoss ist bei dieser 4 Zylindermaschine einfach zu gering. Es wird daher wohl ein ganz normaler Raucher eingebaut. Dazu muss ich dann aber die fehlenden Kabel ersetzen und eine Möglichkeit finden den fehlenden Bachmann Rauchgenerator zu ersetzen.
Re: Bachmann Spectrum Mallet 2-6-6-2 kriegt digitales Herz
Verfasst: 07 Mär 2017, 10:18
von Luegi
So die fehlenden Kabel sind ersetzt, jetzt muss ich mir nur noch was einfallen lassen welcher Rauchgenerator der Ersatz wird für den fehlenden Bachmann.
Re: Bachmann Spectrum Mallet 2-6-6-2 kriegt digitales Herz
Verfasst: 07 Mär 2017, 22:47
von gartenbahn
Hallo,
hast du die Entstörplatine auf den Motoren entfernt. Diese stören im Digitalbetrieb sehr. Ich musste diese bei meinen Loks entfernen, bis die Decoder richtig funktionierten. Jetzt geht das ja noch, wenn die Lok offen ist.
Gruss Edy
Re: Bachmann Spectrum Mallet 2-6-6-2 kriegt digitales Herz
Verfasst: 08 Mär 2017, 06:38
von Luegi
Hoi Edy
Nein die sind noch drauf, du meinst die Print zwischen Schwungmasse und Motor? Noch ist der Decoder nicht drin

Re: Bachmann Spectrum Mallet 2-6-6-2 kriegt digitales Herz
Verfasst: 08 Mär 2017, 16:36
von gartenbahn
Hallo
ja genau, die meine ich, zwischen Motor und Schwungmasse.
Die Platine wird stets vergessen. Dann muss die Lok nochmals teilweise zerlegt werden.
Gruss Edy
Re: Bachmann Spectrum Mallet 2-6-6-2 kriegt digitales Herz
Verfasst: 08 Mär 2017, 17:23
von Luegi
Ok Danke, hätte ich wahrscheinlich auch mich gewundert wieso sie komisch tut. Kann das Schwungrad entfernt werden oder wie wird der Print entfernt?
Re: Bachmann Spectrum Mallet 2-6-6-2 kriegt digitales Herz
Verfasst: 08 Mär 2017, 18:31
von gartenbahn
Bei meiner Lok glaube ich mich zu erinnern, habe ich, schon etwas länger, ohne den Abbau der Schwungmasse den Print herausgenommen und die Anschlüsse des Motors direkt angelötet. Ev. Ist ein Versuch mit Decoder vor dem Ausbau der Print nicht zu verachten, je nach Decoder könnte es ev. auch mit funktionieren. Bei der Conny muss er unbedingt raus.
Gruss
Re: Bachmann Spectrum Mallet 2-6-6-2 kriegt digitales Herz
Verfasst: 08 Mär 2017, 21:44
von Dualcore
Hallo zusammen
Luegi hat geschrieben:wie wird der Print entfernt?
Gewalt ist eine Lösung!
Ich würde diesen Print auf jeden Fall entfernen. Er bringt dir im Digitalbetrieb absolut gar nichts, eher im Gegenteil. Der Decoder muss für die Lastregelung die Auslaufeigenschaften ausmessen können. Zusätzlich wird durch das sogenannte ripple noise des Motors auch der Decoder interne Taktgeber für den Sound gesteuert.
Wenn nun zwischen Motor und Decoder noch irgend eine unbekannte Platine ist, welche diese "Rückmeldungen" des Motors verfälschen kann, darfst du dich nicht wundern wenn die Fahreigenschaften seltsam sind und / oder der Dampfschlag Asynchron zum Getriebe läuft.
Gruss Dualcore
Re: Bachmann Spectrum Mallet 2-6-6-2 kriegt digitales Herz
Verfasst: 09 Mär 2017, 18:01
von Luegi
Danke euch, habe es geschafft. Der Print ist entfernt. Hier mal ein paar Bilder mit vielen Pfeilen welcher Print entfernt werden soll:

- Hier werden die Motorkabel abgeschnitten und die Lötstift vom Motor entlötet
Wenn der Print entlötet ist, kann er nach "hinten" herausgeschoben werden und sollte dann so aussehen:
Unter dem Schrumpfschlauch sind wahrscheinlich die Spulen und die gelben Teile sind Tantalkondensatoren
Nun werden die alten Motorkabel direkt an die Motoren angelötet:
Nicht vergessen, die Lok hat zwei Motoren, also bei beiden Durchführen und dann hat man die folgenden Teile über/vorig