
Kurzer Blick auf die Räder und Schleifer, ok die km fahren sieht man den Achsen an. Da habe ich wohl mal etwas Gras nicht sauber entfernt oder es gab mal Achsen mit grünem Belad

Also DC Spannung angelegt und die Achsen geputzt mit einem Polierpad vom Dremel:
Danach kurzer Test, leider nicht viel besser. Also muss es wohl noch was anderes sein. Habe dann mal das Getriebe geöffnet, wer sieht das Problem?
Also ich würde die Verbindungsbleche der Kohlen nicht so montieren, meiner Meinung nach gehören die doch so:
Zur Sicherheit auch noch das andere Getriebe geöffnet und siehe da:
Et voilà, die Stromaufnahme ist nun viel besser. Da wohl jemand nicht aufgepasst beim montieren bei MLGB.
Gibt es sonst noch evtl. bekannte Probleme bei dieser Lok? Die wurde ja kurz nach der Insolvenz von LGB von MLGB gebaut soweit ich weiss. Da könnten sich dann noch mehr Mängel eingeschlichen haben und wenn sie schon auf dem OP-Tisch ist würde ich die auch gleich beheben.
Im Moment bin ich mir noch am überlegen ob ich einen meiner alten BoBo III / Ge 4/4 III Schienenräumer bei ihr vorne montieren könnte. Hat das schon mal jemand probiert?