Bin neu hier!
Verfasst: 24 Feb 2024, 21:45
Ja, auch der Kraichgau im Badischen Land/Kurpfalz ist nun vertreten.
Mein Name ist Bernd, bin schon seit einigen Jahren in Rente und bastle noch viel länger mit und an der Modellbahn. Gespielt habe ich damit schon als Kleinkind mit Spur 0, also noch mit Uhrwerk und einiges vom Vater selbst gebaut, ging dann als Jugendlicher erst auf Spur N (im möbilierten Zimmer war nicht so viel Platz), danach auf H0 und nebenher fing ich dann vor ca. 50 Jahren mit Spur G an, weil ich von einer Fa. einen Pantografen geschenkt bkommen habe. Darum baute ich meine erste Bahn aus dem Gedächtnis und Blech als Nachbau der Heidelberger Bembl. 1986 kaufte ich den ersten Zug - the blue Train - Und bis in die 90-er fuhren dann das eine oder andere selbst gebaute oder auch gekaufte um den Gartenteich. Nach Neuorientierung meines Lebens lagen nun die ganzen Schätze fast 30 Jahre in div. Kisten. Und nun will ich die Bahnen wieder zum Leben erwecken und das eine oder andere Schmankerl bauen. Mir geht es da weniger um das Fahren, egal analog oder digital, als um die Probleme lösen, wie ich aus möglichst einfachen Materialien, wie Holz, Kunststoffprofile, Metall und sonstigem, was so das Haus, der Baumarkt oder sonst woher hergibt. Es geht deshalb auch nicht um das Original nachzubauen, sondern darum ansehnliche Modelle aus der Schmalspurszene nachzuempfinden.
Mein Name ist Bernd, bin schon seit einigen Jahren in Rente und bastle noch viel länger mit und an der Modellbahn. Gespielt habe ich damit schon als Kleinkind mit Spur 0, also noch mit Uhrwerk und einiges vom Vater selbst gebaut, ging dann als Jugendlicher erst auf Spur N (im möbilierten Zimmer war nicht so viel Platz), danach auf H0 und nebenher fing ich dann vor ca. 50 Jahren mit Spur G an, weil ich von einer Fa. einen Pantografen geschenkt bkommen habe. Darum baute ich meine erste Bahn aus dem Gedächtnis und Blech als Nachbau der Heidelberger Bembl. 1986 kaufte ich den ersten Zug - the blue Train - Und bis in die 90-er fuhren dann das eine oder andere selbst gebaute oder auch gekaufte um den Gartenteich. Nach Neuorientierung meines Lebens lagen nun die ganzen Schätze fast 30 Jahre in div. Kisten. Und nun will ich die Bahnen wieder zum Leben erwecken und das eine oder andere Schmankerl bauen. Mir geht es da weniger um das Fahren, egal analog oder digital, als um die Probleme lösen, wie ich aus möglichst einfachen Materialien, wie Holz, Kunststoffprofile, Metall und sonstigem, was so das Haus, der Baumarkt oder sonst woher hergibt. Es geht deshalb auch nicht um das Original nachzubauen, sondern darum ansehnliche Modelle aus der Schmalspurszene nachzuempfinden.