Für besseren Kontakt haben wir in den Folgejahren für 500 Fr. Schienenverbinder gekauft und alle 5 Meter Einspeisungen verlegt, aber das hat nur wenig gebracht. Auf Tunnelstrecken nützen nur Loks mit Kondensatoren, viel Fahrbetrieb und eine Schienenschleiflok wirklich etwas. Grundsätzlich solltest du den Tunnel so bauen, dass du jederzeit den Deckel abnehmen und eine Lok retten kannst. Wenn ein Zug auf der Strecke stehen bleibt, dann mit Vorliebe dort, wo man nicht dran kommt

Einen Vorteil der geschraubten Schienenverbinder sehe ich noch in der Stabilität bei unebenem Untergrund, aber statt 500.- in 400 Schienenstösse zu investieren, hätte ich mir auch lieber zwei neue Wagen gekauft.