Wetter gut, fast schon ungewohnte aber angenehme Temperaturen und draussen ging es ein wenig weiter mit der im Bau befindlichen Zahnstangenstrecke:
Stabile Winkel als Träger für die Kabelrinnen.

Das sind die noch nicht verschraubten Kabelrinnen, sie dienen als Träger der 40 cm breiten 1 m langen und 2 mm starken verzinkten Stahlplatten.

Und im innenbereichwurde auch etwas geändert. Durch den Ausbauder Regale für den Abstellbahnhof 1 war die Klappe zum Rein-Rausfahren nicht mehr so gut erreichbar.
Also erfolgte eine bauliche Änderung: Entfernung der Holztür mit Riegel, Verkleiden des Tunnelportals und Alublechtafel in seitlichen Führungen angebaut.
Über Seilzug mit Rollensystem nun zu bedienen wie die anderen Ein-/ Ausfahrtstore auch.
Geschlossene Klappe , Ansicht von Aussen mit aufgeklebter Westernlok. Das Tunnelportal aussen ist aus Beton

Ansicht Ausfahrt aus den Abstellbahnhöfen I und II.

Innenansicht, Klappe geschlossen, Bedienung der Klappe über Seilzug mit Rollen.:

Klappe hochgezogen. Tunnelränder wurden mit noch vorhandenen Marmor-Riehmchen verkleidet

Arbeitsergebnis: weitere Vereinfachung der Anlagenbedienung beim Fahranfang und am Ende