an einer automatischen Pendelverkahr wurde schon gedacht evtl was mit Uhlenbrock oder was anderes.
Heute morgen ganz kurzfristig Besuch eines pfälzischen Spassbahner -Kollegen mit seinem Bruderherz aus den USA -auch ein Gartenbahner- bekommen.
In der zur Verfügung stehenden Zeit so viel wie möglich angesehen, etwas gefahren und gute Gespräche geführt.
Worüber, Thema ? Natürlich Gartenbahn und so.
Habe ihnen davon erzählt, dass ich evtl. vor habe an der Ausweiche jeweils nur einen Masten in der Mitte hinmachen will mit zwei Auslegern.
Ja geht, hat der Besucher vom überm grossen Teich erzählt das geht, sind ja auch in den Masten so vorgesehen, das klappt.
Heute Nachmittag ausprobiert und es hat super geklappt. Habe nun mal Probeweise einige Masten ummontiert und auch mit Fahrdraht versehen.
Könnte so bleiben. Werde dann die Masten mit Schrauben am Blech unter dem Schotter verschrauben, damit alles stabil verbaut ist.
Anschliessend etliche Probefahrten mit zwei Loks im Pendelverkehr unternommen, verliefen ohne Probleme
Fotos:
Ausweiche ist nun mit Einzelmasten und zwei Auslegern versehen:

An die an sich funktionslose Oberleitung wurde bereits z.T. mit Fahrdraht montiert:

Gut sichtbar:

Mit den beiden Loks der FO 24 und der Ballenbergbahn 1067 wurden Probefahrten im Pendelverkehr durchgeführt

Auf der RKB möglich-Begegnung der beiden Loks in der Ausweiche:
