Oberhalb der Grundplatte werden die Kabel unter dem Ballastgewicht hindurch geführt zum Decoder.
Dabei muss aber das Gewicht etwas angepasst werden, dazu habe ich etwas weiter gebohrt als nötig und so eine Markierung am am Gewicht bekommen:
Dieses Loch wird nun erweitert
und so hat das Kabel Platz.
Nun noch daran denken, die Stromzuführung vom Vorläufer wieder zu montieren:
und die Stromleitbleche im Getriebe richtig zu legen:
und das Getriebe schliessen.
Nun kommen die Spannungspuffer von Massoth zum Einsatz.
Da diese Lok vor allem zum rangieren benutzt werden soll ist ein guter Puffer sinnvoll. Hier kommt der eMOTION Powercap maxi zum Einsatz, dieser soll gem. Massoth bis zu 30sec. Spannung liefern. Platz ist ja genug vorhanden aber leider keine direkte Einbauanleitung bei Massoth für den L Decoder. Im Handbuch findet man aber die nötig Info und auch die Belegung vom L Decoder findet sich auf der Webseite vom Hersteller. Hier mal zusammengefasst:
rotes Kabel (+) zum D+ Anschluss auf dem L
schwarzes Kabel (-) zum D- Anschluss auf dem L
weisses Kabel zum A5 Anschluss auf dem L
CV118 auf 31 einstellen. So weiss der L Decoder dass ein Spannungspuffer angeschlossen ist und analog Modus (CV29?) abschalten. Belegung vom L Decoder ist hier aufgeführt im Wiki von Massoth (Abb. 2, seite 8):
http://wiki.massoth.de/images/6/6b/9910 ... L_1209.pdf
Die beiden automatischen Entkuppler werden wie folgt angeschlossen:
rotes Kabel (+) zum D+ Anschluss auf dem L
schwarzes Kabel (-) zum D- Anschluss auf dem L
braunes Kabel je nach Wunsch auf einen Ausgang (nicht A3 beim L). Ich habe A2 und A4 verwendet
Das sieht dann zwar etwas wild aus aber funktioniert:
Keine Dimmung der Ausgänge ist noch wichtig sonst funktionert der Entkuppler nicht zuverlässig.
Dimmung ist allerdings nötig für die Lichtausgänge, ich habe hier ca. 7V eingestellt da die bestehenden Glühlampen weiter verwendet werden und nicht durch LED ersetzt sind. Falls LED eingebaut werden, bitte beachten dass trotzdem die Widerstände nötig sind, da der Ausgang nur mit PWM gedimmt wird.
und FERTIG
viel Spass beim Nachbauen und Rangieren, diese Ge 2/4 212 geht bald zum Besitzer zurück und wird dort sicher viel zu tun kriegen

Übrigens, dass mit den 30sec stimmt dann wirklich, es dauer "ewig" bis die Lampen abschalten und das trotz Glühlampen.