Seite 1 von 3

General Electric U-25B

Verfasst: 12 Jan 2016, 20:48
von Dualcore
Hallo Zusammen

Mein nächstes Projekt ist gerade aus Deutschland angekommen. Die GE U25B von Aristocraft.

Die erste U-25B wurde im Jahr 1959 von General Elektric gebaut. Nachdem GE die seit Jahren bestehende,mehr oder weniger erfolglose Partnerschaft mit Alco beendet haben, ist dies die erste grosse Diesel Elektrische Lokomotive die GE im Alleingang entwickelt hat.
Das Herzstück der U25B ist der Dieselmotor vom Typ GE FDL-16.
Heute ist die SP 3100 die letzte U-25B welche noch fahrbereit ist.
Bild

Nun wieder zum Modell:
Die U-25B war als gebraucht und ohne Decoder ausgeschrieben.
Überraschenderweise kam im Tank ein Soundmodul zum Vorschein. Welches aber nicht angeschlossen wae. Keine Ahnung wer dieses Soundmodul hergestellt hat.
Es scheint jedenfalls defekt zu sein, da nur noch ein kratzen und Pfeifen aus dem Lautsprecher erklingt.
IMG_20160112_171259.jpg
SP U-25B
IMG_20160112_195147.jpg
Das Soundmodul scheint Defekt zu sein.



Wie man auf dem Video sehen kann, hat sich Aristocraft bei der Detaillierung nicht wirklich mühe gegeben. Momentan sieht das Modell eher wie Playmobil aus. Aber das soll mir recht sein. Da habe ich noch viel zu tun.

Doch zuerst stelle ich ein paar andere Projekte fertig.

Später mehr dazu.

Update: Ich habe gerade dieses Video auf Youtube gefunden. Das Soundmodul scheint nicht defekt zu sein. Das soll so klingen :shock:. Jetzt wird das Soundmodul noch seine letzten Tage geniessen, bevor es ausgeschlachtet wird. :twisted:

Re: General Electric U-25B

Verfasst: 13 Jan 2016, 14:51
von Luegi
Hhmmm, spezieller "Sound", evtl. ein analoges Modell. Tönt ähnlich wie das analoge Modell in meinem USA Trains Work Train Generator Wagen :roll:

Re: General Electric U-25B

Verfasst: 13 Jan 2016, 17:34
von Dualcore
Jep, es ist ein Analoges.
Du kannst es gerne haben. Musst es aber selber abholen :lol:
Ehrlich gesagt kann ichs dem Vorbesitzer nicht verübeln das er die Stromversorgung zum Soundmodul durchtrennt hat.

Re: General Electric U-25B

Verfasst: 13 Jan 2016, 20:59
von Luegi
Danke nein, höre auch gerne Sound nicht Geräusche :mrgreen: :roll:

Re: General Electric U-25B

Verfasst: 18 Sep 2016, 10:14
von Dualcore
Nach einer Pause, in der ich an anderen Projekten gearbeitet habe. Ist nun die U-25 wieder an der reihe.
IMG_2231.JPG
Neues Cab
IMG_2232.JPG
Neues Cab
IMG_2234.JPG
CAB im vergleich
IMG_2236.JPG
Jetzt muss ich noch die Rückseite des Cabs machen. Plus das Gyralight. Dann gehts vorne mit dem Hood weiter.

Re: General Electric U-25B

Verfasst: 18 Sep 2016, 15:51
von Bicentennial
hallo,

dein U-Boot Projekt gefällt mir außerordentlich gut.

Die miserable Detailierung, insbesondere das Cab, hat mich immer davon abgehalten eine "U" umzubauen

Weiter so, bin gespannt.

Gruß
Blondi

Re: General Electric U-25B

Verfasst: 18 Sep 2016, 17:24
von Dualcore
Danke

Weiter gehts. Das U-Boot Cab hat nun auch eine Rückwand erhalten.
IMG_2238.JPG
Cab rückwand
Diese Wanne muss noch gestopft werden. Allerdings möchte ich auch das neue Cab dort anschrauben. Ich habe da so eine Idee.
IMG_2237.JPG
Wanne mit Schraubenloch
Next step: Das überlappende Kupferblech abflexen, und die Fensterradien auf der rechten Seite ausfeilen.

Re: General Electric U-25B

Verfasst: 18 Sep 2016, 22:26
von Dualcore
Problem gelöst:
IMG_2242.JPG
IMG_2243.JPG
Hab ganz vergessen, original hat es schon einen Deckel.
IMG_2244.JPG
Das Vorbild hat am Fenstersims ein Polster damit der Lokführer den Arm abstützen kann.
IMG_2245.JPG
Nun hat mein U-Boat dies auch.

Langsam sieht das ganze schon mal nach etwas aus.

Next step:
  • Cab vorne anschrauben. Wird wohl auf die selbe weise wie bei der ersten Schraube gemacht.
  • Die Sunshilds herstellen und montieren.
  • Scheiben herstellen und montieren. Das Problem, ich habe momentan kein Plan aus was und wie ich die Scheiben herstellen will.

Re: General Electric U-25B

Verfasst: 19 Sep 2016, 16:36
von CSX
Sieht klasse aus.
Genial gemacht.
Gefällt mir :D :D :D

Re: General Electric U-25B

Verfasst: 26 Sep 2016, 22:06
von Dualcore
Danke CSX

Dieses Wochenende lief es nicht wirklich weiter. Da ich am Sonntag noch Besuch von einem anderen G-Scaler hatte. Am Samstag musste natürlich die Anlage auf Vordermann gebracht werden. Ein Monat nicht fahren und alles ist überwuchert.

Vom Sonntag habe ich auch ein kleines Video gemacht:

Die Gelegenheit habe ich natürlich genutzt um ESU Full Throttle ausgiebig zu testen.

Aber jetzt sollte es weiter gehen.

Die Regenrinne verhindert das dass Wasser vom Dach beim Fenster herunter läuft.
IMG_2313.JPG
Regenrinne
Die Sunshilds können verschoben werden. Damit das ganze funktioniert ist Mechanik nötig. Bei meinem Modell wird das Sunshild nicht verschiebbar sein (Die Pflanzen würdens sowieso immer nach hinten schieben)
Bis jetzt ist die Grundplatte es ganzen Aufbaus da.
IMG_2318.JPG
Grundplatte der Sunshildmechanik