Hallo zusammen
Bin mir am überlegen ob ich mir eine LGB Frank S als Echtdampfeinsteiger Lok zutun soll. Kennt sich jemand damit aus? Auf was sollte geachtet werden?
LGB Frank S als Einsteiger?
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 21 Dez 2015, 19:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: LGB Frank S als Einsteiger?
Hallo Luegi
Über das LGB "Frank S" Modell existieren unterschiedlichste Meinungen. Einzelne Echtdampfhändler bieten "Sanierungen" dieses Modells an inkl. Einbau einer aktuellen Funkfernsteuerung.
Beim Kauf eines Echtdampfmodels ist immer Vorsicht geboten, oft ist nicht bekannt wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Ich habe hier schon mal darüber berichtet was einem erwartet wenn man gedenkt ein gebrauchtes Echtdampfmodell zu erwerben. Ich kann Dir anbieten ein solches Echtdampfmodell (nicht Franks S, ein solches Modell habe ich nicht) genauer zu zeigen und in Betrieb zu nehmen, Du kannst dann erst mal sehen was Dich erwarten könnte . Mir hat es derart Spass gemacht das es nicht bei einem Modell geblieben ist.....
Melde Dich mal per PN
Über das LGB "Frank S" Modell existieren unterschiedlichste Meinungen. Einzelne Echtdampfhändler bieten "Sanierungen" dieses Modells an inkl. Einbau einer aktuellen Funkfernsteuerung.
Beim Kauf eines Echtdampfmodels ist immer Vorsicht geboten, oft ist nicht bekannt wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Ich habe hier schon mal darüber berichtet was einem erwartet wenn man gedenkt ein gebrauchtes Echtdampfmodell zu erwerben. Ich kann Dir anbieten ein solches Echtdampfmodell (nicht Franks S, ein solches Modell habe ich nicht) genauer zu zeigen und in Betrieb zu nehmen, Du kannst dann erst mal sehen was Dich erwarten könnte . Mir hat es derart Spass gemacht das es nicht bei einem Modell geblieben ist.....
Melde Dich mal per PN
Gruss
Beat
Beat
- GartenOval
- Beiträge: 265
- Registriert: 11 Nov 2016, 15:00
- Wohnort: Zu Hause [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: LGB Frank S als Einsteiger?



- GartenOval
- Beiträge: 265
- Registriert: 11 Nov 2016, 15:00
- Wohnort: Zu Hause [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: LGB Frank S als Einsteiger?
Sali Lugi,
ja so eine Echtdampf Lok „Frank S“ gefällt mir auch sehr gut
zur Zeit ist/war gerade eine in ricardo.ch drin.
Im Moment muss ich meine kleinen Echtdampf Lok „Betsy“ noch einiges besser kennen lernen und umgehen können
Aber es macht mir schon sehr viel Spass mit dieser Lok zu fahren
ja so eine Echtdampf Lok „Frank S“ gefällt mir auch sehr gut

Im Moment muss ich meine kleinen Echtdampf Lok „Betsy“ noch einiges besser kennen lernen und umgehen können

Aber es macht mir schon sehr viel Spass mit dieser Lok zu fahren


-
- Beiträge: 143
- Registriert: 21 Dez 2015, 19:35 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: LGB Frank S als Einsteiger?
GartenOval hat geschrieben: ↑07 Apr 2021, 16:27so wie ich Mal gehört habe, wird dass sogar von den Herstellern empfohlen
Solchen Empfehlungen kann ich nur zustimmen

GartenOval hat geschrieben: ↑07 Apr 2021, 16:27dass wenn das Gas in der Lok ausgeht, während dem die Lok abkühlt, mit einer anderen Lok weiter gefahren werden kann ...
Jetzt kommt es auf das Modell drauf an, ich hatte mal eine Climax von Accucraft, da war der Gastank im Wasserkasten (also im Wasser) eingebaut, wurde daher gar nicht richtig warm. Mit diesem Modell konnte man theoretisch unbegrenzt lange fahren, einzig kurze Halte zum Nachfüllen der Wasser- Gas- Oelvorräte mussten eingelegt werden. Natürlich muss beim nachfüllen von Flüssiggas die Feuerung immer ganz aus sein sonst...... bumm, autsch....
Manche Hersteller konstruieren ihre Modelle so dass das Wasser und Gasvolumen aufeinander abgestimmt sind. Heisst bei richtiger Befüllung ist das Gas aus bevor der Kessel leer ist. Solche Modelle muss man etwas abkühlen lassen um Wasser, Gas, Oel wieder einfüllen zu können. Je nach Modell dauert das gar nicht so lange. Betriebszeiten von 30 bis 40 Minuten lassen sich damit erreichen. Bedenke auch das ein Echtdampfmodell etwas Vorbereitungszeit braucht: Einfüllen von Wasser, Gas, Oel. Schmieren. Aufheizen. Als Beispiel: Meine Billy benöztigt etwa 10 bis 15 Minuten Vorbereitung und läuft dann etwa 25 bis 30 Minuten bis das Gas aus ist. Während dieser Zeit muss man sich um nichts kümmern, einfach nur spielen.
Andere Hersteller vertrauen darauf das der Kunde den Wasserstand immer beobachtet. Es sind "Speiseventile" vorhanden oder können nachträglich eingebaut werden. Bei Aufwändigeren (und teuren) Modellen sind sogar Speisepumpen, Bypassventile eingebaut welche dem Kessel so lange Wasser einspeisen als der Vorrat ausreicht. Manche Modelle von Aster sind so ausgestattet, Sprit und Wassertank im Tender können rasch und gezielt befüllt werden, so können sehr lange Betriebszeiten erreicht werden.
Luegi, bitte beschreibe doch mal was Du Dir vom spielen mit einem Echtdampfmodell erwartest. Willst Du auf einer Rundstrecke fahren? Rangieren? Auf einer Anlage gleichzeitig zusammen mit elektrisch betriebenen Modellen fahren? Möchtest Du Dein Echtampfmodell optimieren, anpassen, umbauen (Tuning)?
Dann würde ich Dir vom Modell Frank S eher abraten. Ein Modell wie die "Betsy" von Regner würde ich eher als Einsteigermodell nehmen. Mit gestiegenen Ansprüchen kannst Du so ein Modell auch gut mit allerlei Zusatzfunktionen erweitern da Du von diesem Hersteller die passenden (Ersatz)Teile leicht bekommst. Das Modell "wächst" dann mit Deinen Ansprüchen. Auch Modelle von Roundhouse sind völlig problemlos, auch von diesem Hersteller gibt es die Ersatzteile, Zurüstteile ohne Probleme.
Gruss
Beat
Beat
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast