Test: LGB 33353 RhB offener Aussichtswagen mit Musikern & Sound

Alles was Neu ist oder Lieferbar
Benutzeravatar
Dualcore
Beiträge: 308
Registriert: 28 Aug 2015, 18:45

Re: Test: LGB 33353 RhB offener Aussichtswagen mit Musikern & Sound

Beitrag von Dualcore » 20 Mär 2018, 15:17

Die Farbigen LED's blinken wenn Musik abgespielt wird. Die weissen LED's lassen sich manuell ein- und ausschalten.

Wir haben die Lautsprecher gegen die dualspeaker von Zimo ausgetauscht. Dabei hat sich herausgestellt, das der eine Lautsprecher Ausgang tot ist. D.h. Das im Originalzustand nur ein Lautsprecher tönt, der andere ist zur Dekoration da. Oder das Exemplar, welches wir bearbeiteten, war ein Montagsmodell.
Der Sound ist mit dem Zimo dualspeaker etwas besser als die Originalkonfiguration.

Aber, auch wenn man die Elektronik an eine Stereoanlage anschliessen würde, klingt es nicht wirklich besser. Da die von MLGB verbaute Elektronik nur 16khz /16bit mono abspielt. Eine CD ist normalerweise 44khz/16bit/Stereo. Sozusagen ist die Audioausgabe in allen belangen besser als bei einem Massoth Decoder (12khz/8bit) aber von der Abtastrate schlechter als bei einem 10 Jahre alten Zimo Decoder(MX690)(22khz/8bit). Nur die Samplingtiefe ist mit 16bit besser als bei Zimo und Esu (8bit)
Wobei ich die niedere Abtastrate, als das grössere übel ansehe, als die Samplingtiefe.

Zusätzlich laggt die Elektronik, wobei dann kurzzeitig die Soundwiedergabe langsamer läuft, was dann für 1-3 Sekunden ziemlich schräg klingt(hörbar im Video bei 0.07, die Gitarre wird seltsam verzerrt).

Hier mal ein kleines Video des Wagen mit einem Zimo dualspeaker:

https://www.youtube.com/watch?v=0almfhUw_5g

Grundsätzlich würde ich einen solchen Wagen nicht kaufen. Eher baue ich in einen bestehenden Wagen einen Bluetoothspeaker welcher durch einen Funktionsdecoder ein/aus geschaltet werden kann. Klingt besser, ist flexibler und ist auch noch viel günstiger.

Musik abspielen über einen Modellbahndecoder funktioniert, ist aber nicht wirklich sinnvoll. Da nur schon der Speicherplatzbedarf auf dem Decoder grösser ist als auf einem Mp3 Modul. Der Decoder braucht zwingend Wave Audiodateien(Echtzeit Anwendung), welche grösser sind als Mp3 Dateien. Beim MP3 Modul können problemlos MP3 Daten verwendet werden. Da es dort keine Rolle spielt, ob die Musik 1-2 Sekunden Verzögerung, durch die Komprimierung des Mp3 files hat.
Nun, ein Grossbahn Zimo Decoder hat 10Watt Ausgangsleistung. Mit dem FRS7S welcher in deiner Kuhlok verbaut ist, müsste das eigentlich ganz ordentlich klingen. Beim einschalten der Lok knallt der Hauptschalter jedenfalls sehr gut. Aber im Endeffekt, das ganze nicht vergleichbar wie eine Stereoanlage. Macht aus oben genannten Gründen auch nicht wirklich Sinn.

Gruss Dualcore

Benutzeravatar
luftfisch
Beiträge: 190
Registriert: 23 Sep 2016, 15:51
Kontaktdaten:

Re: Test: LGB 33353 RhB offener Aussichtswagen mit Musikern & Sound

Beitrag von luftfisch » 20 Mär 2018, 17:54

Der Bass tönt jetzt im Video schon arg kastriert, oder liegt das am Mikrofon deiner Videoaufnahme? Meine PC-Boxen sind auch jämmerlich, aber AC/DC original tönt auch am PC gaaaanz anders.
Ich denke mal, der Aussichtswagen ist einfach ein Gag. Dann kann man auch die Nationalhymne abspielen. Lange Musikhören wird wohl kaum einer von dem Wagen und falls es bei der RhB im Original wirklich einen offenen Wagen mit Musik gibt, dann hat er garantiert auch nur winzige Böxli, weil sonst pro Bahnkilometer 50 Lärmklagen eingehen würden.
Was mir halt gefallen hätte, ist dass man auf einem offenen Wagen noch einige coole Figuren platzieren kann, die dort zu "God save the Queen" Pogo tanzen...
Wie ist das eigentlich mit Bluetooth? Könnte man auch von einem Handy zu mehreren Boxen streamen? Ein kleiner Hochtöner auf einem Bahnwagen plus ein Subwoofer irgendwo in der Anlage versteckt. Den Bass kann man ja kaum orten und dann staunen alle, welch fetten Sound der kleine Wagen produziert...
Züri Oberland Terrassenbahn: LGB.isch.COOL

Benutzeravatar
Dualcore
Beiträge: 308
Registriert: 28 Aug 2015, 18:45

Re: Test: LGB 33353 RhB offener Aussichtswagen mit Musikern & Sound

Beitrag von Dualcore » 20 Mär 2018, 18:19

Luftfisch hat geschrieben:Der Bass tönt jetzt im Video schon arg kastriert, oder liegt das am Mikrofon deiner Videoaufnahme? Meine PC-Boxen sind auch jämmerlich, aber AC/DC original tönt auch am PC gaaaanz anders.
Das Microphone ist jämmerlich aber auch der Wagen ist kein Klangwunder. Andere Lautsprecher hin oder her, es passen leider auch nicht wirklich bessere Lautsprecher in den Wagen.
Luftfisch hat geschrieben:Ich denke mal, der Aussichtswagen ist einfach ein Gag
Sehe ich auch so.
Luftfisch hat geschrieben:weil sonst pro Bahnkilometer 50 Lärmklagen eingehen würden.
Das hat die RhB schon negative Erfahrungen gemacht mit dem 100 Jahr Albula Jodler.

Andererseits gab/gibt es z.b bei den LGB/Massoth Sounds (möglicherweise auch bei anderen Soundherstellern)sogar Personenwagen Ansagen vom Glacier Express. Mann muss sich mal vorstellen, ein Personenwagen mit geschlossenen Glasscheiben, in dem Ansagen erklingen, welche auch ausserhalb des Wagens noch laut und deutlich zu verstehen sind. Die armen Ohren der Preiserlein. Anyway wer es realistisch haben will, kauft, bzw. baut sich keinen solchen Musik Wagen.

Wer Freude an einem Musik spielenden Wagen hat, aber nicht selber bauen will, für den ist dieser Wagen sicher ein gutes Produkt. Für mich Persönlich wäre er nichts. Da ich lieber eine Eigenbaulösung bevorzuge.
Luftfisch hat geschrieben:Könnte man auch von einem Handy zu mehreren Boxen streamen?
Eigentlich nicht. Aber mit ein paar Tricks sollte das gehen. Aber für so einen Gag einen solch grossen Aufwand zu betreiben, Lohnt sich aus meiner Sicht kaum.

Gruss Dualcore

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast