Test: LGB 33353 RhB offener Aussichtswagen mit Musikern & Sound
Verfasst: 15 Nov 2017, 10:58
Seit ein paar Tagen ist ja nun dieser LGB 33353 RhB Aussichtswagen offen mit Band verfügbar. Bei meinem Händler stand er auf dem Gleis und ich durfte mal ein paar Fotos machen (Der Wagen steht extra nicht unter Strom da der Decoder sich nicht abschalten liess und die ganze Zeit volle Lautstärke die Nationalhymne abspielte):
Mit ein paar Figuren mehr als Publikum würde es sicher noch besser aussehen. Im Dach ist die ganze Elektronik versteckt. Es sind farbige RGB LED (nicht steuerbar) und warmweisse 5mm LED im Dach. Auf einer Seite ist ein SD Card Slot mit einer kleinen (2GB) Speicherkarte. Die Stromaufnahme erfolgt mit vier(4!) Kugellagerachsen die alle parallel geschaltet sind. Im Dach sind auch die zwei (Stereo?) Lautsprecher untergebracht, allerdings sehr kleine. Daher schlechte Basswiedergabe. Mir persönlich sind die Lautsprecher viel zu schlecht, es scherbelt fürchterlich im Dach.
Am meisten stören mich aber die Drehgestelle und Kupplungen. Die Kupplung ragt auf beiden Seiten weit unter dem Wagen hervor, siehe Fotos. Auch das Drehgestell ist viel zu lang und ragt auch unter dem Wagen hervor.
Gem. Nummer auf den Drehgestellblenden wurden diese von den Stahlwagen übernommen. Die Deichsel ist eine von den normalen RhB P-Wagen.
Wir haben dann mal ausprobiert wie es mit den eigentlich geplanten Drehgestellen von diesem Wagen aussehen würde, es ist ja eigentlich ein Ami-Aussichtswagen von zB. der D&RGW:
Mit diesen Drehgestellen würde es viel besser aussehen, die gibt es übrigens auch in grau als Ersatzteil bei MLGB. Wieso MLGB diese viel zu langen Drehgestellblenden verwendet hat ist mir nicht erklärlich. Sie haben ja auch die Version in grau im Sortiment.
Ob die Musik auf der Speicherkarte ausgetauscht werden kann ist mir nicht bekannt. Ich werde mir den Wagen aber so sicher nicht kaufen. Hat ihn jemand gekauft?
Mit ein paar Figuren mehr als Publikum würde es sicher noch besser aussehen. Im Dach ist die ganze Elektronik versteckt. Es sind farbige RGB LED (nicht steuerbar) und warmweisse 5mm LED im Dach. Auf einer Seite ist ein SD Card Slot mit einer kleinen (2GB) Speicherkarte. Die Stromaufnahme erfolgt mit vier(4!) Kugellagerachsen die alle parallel geschaltet sind. Im Dach sind auch die zwei (Stereo?) Lautsprecher untergebracht, allerdings sehr kleine. Daher schlechte Basswiedergabe. Mir persönlich sind die Lautsprecher viel zu schlecht, es scherbelt fürchterlich im Dach.
Am meisten stören mich aber die Drehgestelle und Kupplungen. Die Kupplung ragt auf beiden Seiten weit unter dem Wagen hervor, siehe Fotos. Auch das Drehgestell ist viel zu lang und ragt auch unter dem Wagen hervor.
Gem. Nummer auf den Drehgestellblenden wurden diese von den Stahlwagen übernommen. Die Deichsel ist eine von den normalen RhB P-Wagen.
Wir haben dann mal ausprobiert wie es mit den eigentlich geplanten Drehgestellen von diesem Wagen aussehen würde, es ist ja eigentlich ein Ami-Aussichtswagen von zB. der D&RGW:
Mit diesen Drehgestellen würde es viel besser aussehen, die gibt es übrigens auch in grau als Ersatzteil bei MLGB. Wieso MLGB diese viel zu langen Drehgestellblenden verwendet hat ist mir nicht erklärlich. Sie haben ja auch die Version in grau im Sortiment.
Ob die Musik auf der Speicherkarte ausgetauscht werden kann ist mir nicht bekannt. Ich werde mir den Wagen aber so sicher nicht kaufen. Hat ihn jemand gekauft?