Nun ist auch bei der L'GB passiert, ein 40895 ist in den Fahrzeugbestand aufgenommen worden:

- Der Wagen in der ganzen Pracht
Das besondere an dem Wagen ist nicht nur die Alterung, die dieses mal wirklich recht gut gelungen ist, sondern vor allem die neue Achsanlenkung. Davon steht leider nichts im Katalog oder online. Bei Neule haben wir mal ein Testgleis mit S-Kurve und geraden Aufgebaut und die neue Anlenkung ausprobiert.

- Neue Verbindungsstange für den Zweiachser

- Drehgestell links

- Drehgestell rechts

- Stange ist gesichert gegen herausfallen
Wie man sieht wurde ein ähnliches System gebaut wie schon von iBB (
http://www.ib-bb.de/index.php?mnu=11) erhältlich. Nur ist die Version von MLGB nicht einstellbar. Die Stange zwischen den Achsen hat auch relativ viel Spiel. Trotzdem haben wir es mal getestet. Wird der Wagen nur einzeln gezogen oder geschoben ist kein Unterschied feststellbar (einfach nur den Wagen anfassen). Damit die Stange funktioniert muss der Wagen zwingend an der Kupplung gezogen werden, dann richten sich die Drehgestelle in der Kurve aus und auch im geraden. Das funktioniert recht gut.
Die Alterung ist MLGB bei diesem Wagen recht gut gelungen, zumindest für ein Serienprodukt. Nicht so völlig daneben und relaitätsfremd wie bei den Knickkesselwagen

- Na wer findet den Fehler? Ist ein alt bekannter aus Ungarn... schaut man neben dem Mittelpuffer
Noch eine Info: Beim neuen ALDI Containerwagen fehlt übrigens diese Verbindungsstange, wieso das so ist weiss wohl bloss MLGB. Bei beiden Wagen steht auch nichts betr. der Verbindungsstange in der Beschreibung.
Wenn MLGB schon mal was "neues" entwickelt und dieses auch funktioniert könnten sie das ja auch in der Beschreibung erwähnen. Aber auch über den Zylinderdampf bei der LD1 Dampflok wurde ja nichts in der Beschreibung aufgeführt.