RKB ler und immer wieder andere ideen. nun ist aber mal wieder Bau-Pause nach dieser Aktion hier.
Na vom Anfang:
Ja und damit die schönen kompletne Züge nicht mit den Händen zum Fahren umgesetzt werden müssen kam dann vor Jahren schon die Idee, den Abstellbahnhof 2 mit dem Abstellbahnhof 1 mit einer beweglichen Brücke zum Befahren und nach Aussen zu verbinden.
Das sah vor etlichen Jahren so aus.:
Zwischenzeitlich wurde dann am Ende der Halle ein LGB R3 Halbkreis auf einer Bretterkonstruktion montiert und dieser Halbkreis dann leider etwas umständlich hin -und her transportiert.

Und Ideen kamen immer wieder auf , so zwei Brückenhälften mit Klappmechanismus und einer stabilen Stütze in der Mitte.
Dann kamen weitere Ideen und auch aus den Foren kam der eine oder auch andere brauch-und machbare Tipp.
Also zwei Scharniere noch mit Stütze in der Mitte.
Nun wurde die erste gebaute Überbrückung komplett zurückgebaut und etliches konnte in die Restekisten wandern.
Was ich benötige waren die Drehpunkte und der Fahrbahnunterbau in Form von alten stabilen Verkehrsschildern aus Alumminium..
Die stabilen Drehpunkte waren nach dem Ausmessen schnell montiert.
Aus den alten Alu-Schildern und Gartentor Haltern wurden stabile Verbindungen verschraubt
-die nach den Probeläufen und Fototerminen inzwischen nun auch grün lackiert wurden-
Gut erkennen kann man auch die Auflagen für das Gegenstück. Es braucht also keine Stütze in der Mitte mehr. -echter Vorteil-
Hier nun die Aufnahme mit einem eingesteckten und aufgelegtem Brückenteil
Ja und der Durchgang nach Aussen bzw.Innen ist hier auch gewährleistet
Also nach etlichen Versuchen eine echte Verbesserung im Betriebsablauf
.