Tuning ACPE Wagen

Alles was rollt
Benutzeravatar
Marc Aranyossy
Beiträge: 1576
Registriert: 30 Aug 2013, 06:57
Wohnort: Pfaffenhofen B:W:

Re: Tuning ACPE Wagen

Beitrag von Marc Aranyossy » 18 Jan 2018, 18:05

Hallole

das gefällt mir

grüße Marc

Benutzeravatar
Rene
Beiträge: 1157
Registriert: 09 Mai 2017, 08:58
Wohnort: D-Fröttstädt

Re: Tuning ACPE Wagen

Beitrag von Rene » 19 Jan 2018, 09:25

Hallo Fabian!
Hast Du wirklich gut gemacht!
Danke fürs zeigen.
Grüße René

Mein Fuhrpark und vieles mehr auf youtube: Rene´s South Pacific Coast Railroad

Benutzeravatar
Kreuzhofbahner
Beiträge: 2113
Registriert: 29 Aug 2013, 10:07
Wohnort: D 66877 Ramstein Miesenbach
Kontaktdaten:

Re: Tuning ACPE Wagen

Beitrag von Kreuzhofbahner » 19 Jan 2018, 12:08

:D
Klasse gemacht, na dann können wir ja bei deinem nächsten RKB Besuch einige tolle Nahaufnahmen von Aussen vom Innenleben auf "Augenhöhe" in der Brunnenkurve machen
Viel Bahnspass
Manfred
Ramsteiner Kreuzhofbahner, was wäre wohl ein Tag ohne meine RKB ?
Filme von und über diese Ramsteiner Kreuzhofbahn:
http://www.youtube.com/Kreuzhofbahner?hl=de&gl=DE

Benutzeravatar
Luegi
Beiträge: 2786
Registriert: 30 Apr 2013, 19:31

Re: Tuning ACPE Wagen

Beitrag von Luegi » 19 Jan 2018, 13:10

Danke euch, ja können wir machen Manfred
Gruss us dä Schwiz
Luegi

Min Video Kanal: https://www.youtube.com/user/Luegisuisse

Benutzeravatar
rotschi
Beiträge: 53
Registriert: 24 Aug 2014, 11:40

Re: Tuning ACPE Wagen - LGB 33520 RhB Salonwagen Licht

Beitrag von rotschi » 20 Jan 2018, 11:02

Hoi Luegi
Du musst nur die richtigen LED's nehmen, rund strahlende.
Die verwende ich auch in den Führerständen.
Irgendwo hatte ich mal ein Bild zum Vergleich, suche das noch raus.
Gruss rotschi
Luegi hat geschrieben:
15 Jan 2018, 11:13
Die Lichtleiter sind leider nicht besonders geeignet für LED da es ein Loch in der mitte hat und die LED daher praktisch nur gerade nach unten leuchtet:

20180111_183423.jpg
20180111_183645.jpg
20180111_183637.jpg


20180111_183433.jpg
Dateianhänge
20180120_104933.jpg
Gartenbahn, was sonst...

Benutzeravatar
Luegi
Beiträge: 2786
Registriert: 30 Apr 2013, 19:31

Re: Tuning ACPE Wagen

Beitrag von Luegi » 20 Jan 2018, 20:33

Ja die LED wären gut aber leider habe ich noch keine in 3mm gefunden.
Gruss us dä Schwiz
Luegi

Min Video Kanal: https://www.youtube.com/user/Luegisuisse

Benutzeravatar
Thomas L.
Beiträge: 428
Registriert: 07 Mai 2017, 17:41
Wohnort: 54636 Schleid

Re: Tuning ACPE Wagen

Beitrag von Thomas L. » 21 Jan 2018, 07:58

Hallo Luegi!

Wäre da was für Dich dabei?

https://www.ebay.ch/sch/i.html?_from=R4 ... h&_sacat=0
Aus Freude am Fahren: Spur G


Viele Grüße
Thomas L.

Benutzeravatar
Stefan's Gartenbahn
Beiträge: 154
Registriert: 03 Jul 2014, 17:21

Re: Tuning ACPE Wagen

Beitrag von Stefan's Gartenbahn » 21 Jan 2018, 12:39

Hallöchen,

was das Schummerlicht angeht habe ich damals bei meinen langen DB-Wagen bei der Umstellung auf LED und dem Experimentieren mit dem Dachhimmel der da fast genauso aussieht wie bei den RhB-Wagen diesen dann gleich ganz ausgebaut!
Habe dann jedem Abteil seine eigene LED spendiert und diese in der Helligkeit mit Widerständen so eingestellt das sie nicht zu hell wurden.
Die LED'S habe ich mattiert und den runden Kopf entfernt und ihnen somit noch den Abstrahlwinkel von meist 30° genommen dadurch haben sie nun einen schönen 180° Abstrahlwinkel bekommen. Damals waren mattierte noch sau teuer!
Bild

Die Lichtleiterplatine habe ich dabei weiter benutzt und am Dach mit Heißkleber fixiert!
Bild

Hier noch ein Beispiel wo der linke Wagen schon den LED Umbau hinter sich gebracht hat und der rechte noch die werksseitige Funzel-Beleuchtung hat
Bild

Und dann noch eine Anmerkung zu Deinem Problem mit der kleinen viel zu kleinen Pufferung!
Da solltest Du mal ausmessen wieviel Ampere solch ein Wagen mit Glühbirnchen benötigt!
Bei meinen DB Wagen hat ein Wagen 0,5A gezogen mit 5 oder 6 Glühbirnchen, bei 5 Wagen waren da schon mal 2,5 A nur für die Funzel-Beleuchtung des Zuges vom Trafo weg.
Nach der Umstellung auf LED (12 Stück) war das dann nur noch ein Witz im Vergleich, denn nun benötigte 0,08 A und der Halbspeisewagen mit 14 LED'S die am Dach verbaut sind, dann noch mit seinen 8 LED-Tischlampen und einer LED für das Schaffnereck 0,18 A = Ganzer Zug nun 0,5 A wie zuvor gerade mal 1 Wagen!
Bild
Was ich damit sagen will ist das Dein Puffer viel zu klein für eine Glühbirnenbeleuchtung ausgelegt ist.
Oder aber Du stellst alle auf LED um und spendierst dann noch zusätzliche Kugellagerachsen, dann gibt es absolut keine Probleme mehr mit der Stromabnahme. Denn das habe ich bei meinen DB Wagen auch so gemacht damit die schweren Wagen gleich noch etwas leichter rollen.

Benutzeravatar
Luegi
Beiträge: 2786
Registriert: 30 Apr 2013, 19:31

Re: Tuning ACPE Wagen

Beitrag von Luegi » 22 Jan 2018, 16:42

Danke euch für die Infos. Habe am Wochenende noch Fotos erhalten von RhBler, er hat den Wagen gerade offen und oh Wunder, es sind doch tatsächlich LED die die Lampen in den Tischen beleuchten. Aber es sind alles parallel geschaltete LED. Die Tischlampen LED und auch die Wagenbeleuchtung. Die Tischlampen verbrauchen insgesamt 56mA. Ich denke ich muss den Elko neu verdrahten, wahrscheinlich direkt an den MLGB Print damit die Schaltung funktioniert.

Wieso MLGB im 2017 immer noch Glühlampen anstelle von LED einbaut verstehe ich nicht. Das Geschäft mit den Ersatzbirnen kann doch wohl nicht so gut laufen :roll:

Hat schon mal jemand einen dieser neuen MLGB Print mit der Schnittstelle für den Massoth 8FL gepuffert? Ich denke da ist auch nur ein Schaltregler drauf wie auf den DC DC Wandlerprints. Pufferspeicher dann wohl am ehesten nach dem Gleichrichter.
Gruss us dä Schwiz
Luegi

Min Video Kanal: https://www.youtube.com/user/Luegisuisse

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste