BR 38 Gemeindschaftsprojekt

Alles was rollt
Benutzeravatar
Luegi
Beiträge: 2786
Registriert: 30 Apr 2013, 19:31

Re: BR 38 Gemeindschaftsprojekt

Beitrag von Luegi » 15 Sep 2014, 17:07

Tönt doch schon besser als vorher, mach nur weiter mit der Genesung und dem Zeichnen :roll:

Führerhaus und Tender hätte ich auch erkannt aber die Blattfedern nicht, bin halt eher der Elektroniker als der Mech. ;)

Gute Besserung weiterhin, dass wird schon wieder werden mit Dir, Unkraut vergeht ja bekanntlich nicht :roll:
Gruss us dä Schwiz
Luegi

Min Video Kanal: https://www.youtube.com/user/Luegisuisse

Benutzeravatar
Marc Aranyossy
Beiträge: 1576
Registriert: 30 Aug 2013, 06:57
Wohnort: Pfaffenhofen B:W:

Re: BR 38 Gemeindschaftsprojekt

Beitrag von Marc Aranyossy » 16 Sep 2014, 18:50

Hallole

heute habe ich nun den ganzen Tag mit viel Pause die Teile ausgeschnitten
nun sollte ich mal angefangen die Teile zu verarbeiten
mal schauen stück für Stück
für den Tender sollte ich fast alle Teile haben auch den neuen Deckel
auch Führerhaus und BodenPlatte habe ich soweit
muss alles noch ausgerichtet und glatt gemacht werden

grüße Marc
Dateianhänge
BR38-6 559.jpg
BR38-6 558.jpg
BR38-6 557.jpg
BR38-6 555.jpg

Benutzeravatar
Marc Aranyossy
Beiträge: 1576
Registriert: 30 Aug 2013, 06:57
Wohnort: Pfaffenhofen B:W:

Re: BR 38 Gemeindschaftsprojekt

Beitrag von Marc Aranyossy » 17 Sep 2014, 14:51

Hallole

hab angefangen die Teile zusammenzufügen müssen noch gereinigt werden
und von Lötzinn befreit werden
grüße Marc

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Marc Aranyossy
Beiträge: 1576
Registriert: 30 Aug 2013, 06:57
Wohnort: Pfaffenhofen B:W:

Re: BR 38 Gemeindschaftsprojekt

Beitrag von Marc Aranyossy » 18 Sep 2014, 07:05

Hallole

mit den kleinen Achsen ist mein Tender c.a. 2cm zu tief
deswegen habe ich mal probiert und fast eine Lösung gefunden
und zwar werde ich die zwei Achsen vorne durch 30mm Stromabnehmer Achsen ersetzen
die kommen von dem Größenvergleich hin mit den 55mm Rädern laut meiner Zeichnung
und am Tender normale Speichenräder dann passt das Bild wieder
muss nur noch schauen wie ich das vorne mache mit der Beweglichkeit

eine Frage noch den Haupträdern

die erste Achse hat den Motor das ist klar
die zweite Achse ist gesteckt is auch klar
nun aber die Dritte hat da wosie ind der Mitte einen dickeren Klotz mit Kontakten
dran hat was ist das ???

hier die linke
Bild

Bild

hier die Drehgestelle für den Tender muss noch verlötet werden

Bild

und hier muss ich tüffteln den Teil vorne werde ich wohl Kürzen oder entfernen den Rest muss ich testen
R2 muss gehen R1 wäre gut

Bild

grüße Marc

Benutzeravatar
DRGler
Beiträge: 94
Registriert: 26 Sep 2013, 16:44

Re: BR 38 Gemeindschaftsprojekt

Beitrag von DRGler » 18 Sep 2014, 09:13

Hallo Marc,

beim letzten Testfahren kam meine 38 durch den R1, sogar mit Gegenkurve.
Danach aber fing die Lok an zu rumpeln und im R2 zu entgleisen - Ursache waren nicht mehr gleisparallele Radscheiben, die Räder taumeln jetzt ! Möglicherweise hat sich auch das eine oder andere Rad in der Nabe leicht verdreht. Auf PIKO R3 (921mm) lief sie bis dahin anstandslos und "rund".

Mit den grösseren Rädern vorn wird Deine 38.2 eine schon deutlich genauere Nachbildung des Originals.
Bin ja gespannt, wie Dir das gelingt; vielleicht baue ich es dann später auch nach.
Aber Achtung: beim Bachmann-Tenwheeler hat das vordere Drehgestell 50% der gesamten Stromaufnahme vom Gleis ! Das Material der Räder neigt zum Verschleiss mit kontaktdämpfender Wirkung und deswegen hat bei mir der Tender auch noch zwei Stromabnehmerachsen mit Schleifern erhalten. Da wirst Du wohl auch nicht drum herumkommen...

Der "Kasten" an der ersten Kuppelachse beinhaltet übrigens den Taktgeber für den radsynchronen Sound mit zwei Kabeln zum Steckverbinder am Führerhaus. Soundelektronik, Lautsprecher und Batterie sind im Tender angesiedelt.

Benutzeravatar
Marc Aranyossy
Beiträge: 1576
Registriert: 30 Aug 2013, 06:57
Wohnort: Pfaffenhofen B:W:

Re: BR 38 Gemeindschaftsprojekt

Beitrag von Marc Aranyossy » 18 Sep 2014, 18:56

Hallole

so der Versuch ging dann nun los nach viel überlegen und probieren denke ich das ich auf einem Guten weg bin
habe nun den Getriebekasten bearbeitet und alles überflüssige abgesägt viel ist nicht Übrig Bild
danach habe ich aus Kupfer die Nase für den Kasten neu gemacht und erstmal das Blech bis hinten durchgezogen
morgen muss ich die Löcher für Gestänge bohren und auch noch Kleinigkeiten ändern und verlöten
danach ist das Fahrwerk mit 30mm Achsen Vorne und Antriebsachsen mit 55mm Rädern Bestückt
ausserdem ist das Fahrwerk gleich mal samt Gestänge Tiefergelegt worden ( ich hoffe es geht so wie ich mir das Vorstelle )

naja wir werden es sehen

Grüße Marc

Bild

Bild

Achso ,ja ich weiß das der Zylinder falsch drauf sitzt Bild Bild
andersherum gehts gerade nicht rein wegen den fehlenenden Löchern

Bild

Bild

die Radkästen sind so Groß das die Räder nach links und Rechts gut rauskönnen und nichts Hängen bleibt

Bild

Benutzeravatar
Marc Aranyossy
Beiträge: 1576
Registriert: 30 Aug 2013, 06:57
Wohnort: Pfaffenhofen B:W:

Re: BR 38 Gemeindschaftsprojekt

Beitrag von Marc Aranyossy » 20 Sep 2014, 20:42

Hallole

ich werde auf dein Angebot gegebenenfalls zurückkommen ,aber ich denke ich habs gelöst
muss noch den Führungsstift kürzen und das Fahrwerk anpassen dann sollte es gehen
das zeigt dann die Probefahrt
heute habe ich den Rahmen der auf den Plastikrahmen kommt angepasst und verlötet
den Zylinder angepasst und die Achsen ausgetauscht
zum orginal Bachmannfahrwerk bin ich momentan 6mm tiefer und die Haupträder haben zum Boden nachher
2-3mm Platz am Schluß ist alles 1cm tiefergelegt
die roten Linien zeigen den Unterschied

morgen wie gesagt den Motorrahmen anpassen und dann gehts zur Probefahrt
und am Tender gehts nun auch wieder weiter

grüße Marc

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
Marc Aranyossy
Beiträge: 1576
Registriert: 30 Aug 2013, 06:57
Wohnort: Pfaffenhofen B:W:

Re: BR 38 Gemeindschaftsprojekt

Beitrag von Marc Aranyossy » 21 Sep 2014, 18:00

Hallole

heute habe ich das komplette Fahrwerk den neuen Gegebenheiten angepasst nun ist alles so wie es sein sollte
das Fahrwerk ist nun Tiefergelegt und das Gestänge wurde auch gleich angepasst und Probiert und siehe da es funktioniert
dann ging es mit den Federn am Tender weiter auch zwei Kisten die unter dem Tender sitzen wurden montiert

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

die Federn werden noch ausgerichtet und zurechtgebogen und dann alles gereinigt und von
Überflüssigen Lötzinn befreit

grüße Marc

Benutzeravatar
Kreuzhofbahner
Beiträge: 2113
Registriert: 29 Aug 2013, 10:07
Wohnort: D 66877 Ramstein Miesenbach
Kontaktdaten:

Re: BR 38 Gemeindschaftsprojekt

Beitrag von Kreuzhofbahner » 21 Sep 2014, 18:27

:D
keine Zwischenfrage, kann das sein, dass am 26.10.2014 bei der 45.Ramsteiner Modellbahn-Börse das Lok -Modell in dem dann derzeitigen Zustand gezeigt werde kann ? -wie schon erprobt, auf drehendem Spiegelteller ? :mrgreen:
Viel Bahnspass
Manfred
Ramsteiner Kreuzhofbahner, was wäre wohl ein Tag ohne meine RKB ?
Filme von und über diese Ramsteiner Kreuzhofbahn:
http://www.youtube.com/Kreuzhofbahner?hl=de&gl=DE

Benutzeravatar
Marc Aranyossy
Beiträge: 1576
Registriert: 30 Aug 2013, 06:57
Wohnort: Pfaffenhofen B:W:

Re: BR 38 Gemeindschaftsprojekt

Beitrag von Marc Aranyossy » 21 Sep 2014, 19:08

Hallole

Klar so ist der Plan :mrgreen: :mrgreen:

grüße Marc

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste