Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash 9

Alles was rollt
Benutzeravatar
Bicentennial
Beiträge: 186
Registriert: 13 Jul 2014, 21:09
Wohnort: Ulm

Re: Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash

Beitrag von Bicentennial » 07 Sep 2015, 20:19

hallo,

die Teile gibt ´s fast alle als Ersatz.

Ich bestelle immer bei einem Händler, da ich ja in Deutschland wohne und es bei ihm recht fix geht, geläufige Dinge auch auf Lager hat.

Du kannst auch bei USA Trains direkt bestellen .......

Link zu den Ersatzteillisten: KLICK


Gruß
Blondi
+
-----> Fotos und Videos
-----> Youtube Videos
+
BildBildBild

Benutzeravatar
Dualcore
Beiträge: 308
Registriert: 28 Aug 2015, 18:45

Re: Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash

Beitrag von Dualcore » 07 Sep 2015, 20:40

Sieht wohl so aus als müsste ich sie direkt bestellen.

@CSX wohin mitnehmen? Denke nicht, das ich die Lok bis dann so weit habe. Mit einem 1 Tag Wochenende und 6 Tage verblödungstherapie im Militär kommt man nicht schnell voran.

Gruss Dualcore

Benutzeravatar
Dualcore
Beiträge: 308
Registriert: 28 Aug 2015, 18:45

Re: Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash

Beitrag von Dualcore » 13 Sep 2015, 16:34

Hallo

Ein weiteres Wochenende ist ins Land gezogen, und weiter gehts mit meinem Dash 9 Projekt, jetzt mit Abgedichteten Fenstern, und modifiziertem Nummernschild.

Da ich die beim Nummernschild die Farbe nicht deckend aufgetragen habe, schimmert Licht durch. Dies muss ich noch korrigieren.

Jetzt sieht die Dash9 schon viel besser aus.
Dateianhänge
IMG_20150913_162829.jpg
IMG_20150913_160638.jpg
IMG_20150913_160624.jpg

sunne
Beiträge: 133
Registriert: 18 Feb 2015, 17:24

Re: Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash

Beitrag von sunne » 13 Sep 2015, 17:41

sieht gut aus.gruss sunne

Benutzeravatar
Marc Aranyossy
Beiträge: 1576
Registriert: 30 Aug 2013, 06:57
Wohnort: Pfaffenhofen B:W:

Re: Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash

Beitrag von Marc Aranyossy » 13 Sep 2015, 19:54

Hallole

Klasse Arbeit ,eine sehr gelungene Lok

grüße Marc

Benutzeravatar
Dualcore
Beiträge: 308
Registriert: 28 Aug 2015, 18:45

Re: Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash

Beitrag von Dualcore » 13 Sep 2015, 23:30

Danke danke :-)

Fertig bin ich zum Glück noch lange nicht. Nächstes Wochenende mach ich eine grosse Mat bestellung, da ich vorne und hinten das ganze Geländer ersetzen möchte, dass jetzige ist nicht Vorbildsgetreu.

Danach Zeichne ich das Gehäuse für den Drehzahlsensor. Leider kann ich den erst im April herstellen. Erst dann habe ich wieder Zugriff auf einen Drehbank.

Gruss Dualcore

Benutzeravatar
Dualcore
Beiträge: 308
Registriert: 28 Aug 2015, 18:45

Re: Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash

Beitrag von Dualcore » 12 Jun 2016, 22:02

Hallo zusammen

Ich habe die letzte Zeit den Bau von Kreuzhofbahner's Gmf 4/4 ein wenig mitverfolgt. Da kommt gleich lust auf selbst etwas zu bauen oder detaillieren. Da der "Sommer" momentan nur im Tor der Schweizer Nationalmannschaft gut ist, habe ich mal wieder Zeit gefunden um die SP C44-9W weiter zu Detaillieren.

Die Handrails habe ich schon vor ein paar Monaten angepasst. Leider habe ich bis jetzt noch keine schlaue passende Kette gefunden. Old Pullman hat eine, diese ist aber im Massstab 1:20, die einzelnen Glieder wären dann viel zu gross. Da ich die original teile nicht auseinander nehmen will, bräuchte ich eine neue. Jemand eine Idee?
IMG_1659.JPG
Eigentlich wollte ich nur den Rand der beiden Lüftungsschächte Silberig malen, doch leider habe ich beim linken auch die obere Kante silbern gemalt. Mist, die sollte eigentlich grau/schwarz sein. Um den Fehler zu vertuschen habe ich das erste mal eine Lok gealtert. Und ich muss sagen, das Experiment sieht nicht mal so schlecht aus. Das macht Lust auf mehr. Im Blick habe ich schon den Snowplow.
IMG_1656.JPG
Weiter habe ich beim Air Intake Warnschilder gemalt. Diese waren bei der ersten Dash 9 Bestellung der Southern Pacific (8100-8149) rot neben jedem Deckel angebracht. Die zweite Dash 9 Bestellung sowie die Ac4400 haben diese nicht mehr. Leider waren die Loks mit den Nummern 8100-8149 die ersten welche ins UP Gelb umlakiert wurden*. Die neusten Bilder stammen daher aus dem Jahr 2001 und sind meistens noch mit Film aufgenommen. Daher auch recht unscharf. Man sieht nicht mehr genau, was auf den Schildern stand. Ich habe jetzt mal ein Testexemplar aufgemalt. Von nahem sieht das Rot fast zu hell aus. Aber von weitem siehts gut aus. Ich werde eventuell heute Abend noch ein bis zwei aufmalen.
IMG_1657.JPG
Zu den 3chime Hörner. Ich habe bei Old Pullman nachgefragt ob die so etwas haben. Leider gibts das nur in Massstab 1:20. Das ist viel zu gross. Eventuell muss ich kreativ werden und selber etwas Herstellen. Die von USA Trains wollen auch nicht so recht passen. Das Sd40-2 Horn ist fast zu klobig und das SD70 Horn gefällt mir auch nicht so.

*Von den SP Dash 9 ist keine einzige mehr im SP Paint Schema. Nur noch AC4400 gibts gepatcht oder ungepatcht mit gelbem UP Streifen.

Gruss Dualcore
Zuletzt geändert von Dualcore am 12 Jun 2016, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
CSX
Beiträge: 2814
Registriert: 02 Mai 2013, 17:19
Wohnort: Schweiz

Re: Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash

Beitrag von CSX » 12 Jun 2016, 23:00

Macht sich sehr gut ;) ;) ;)
Heute bin ich einer von denen,
von denen mich meine Eltern früher
immer gewarnt haben..................................

Benutzeravatar
Dualcore
Beiträge: 308
Registriert: 28 Aug 2015, 18:45

Re: Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash

Beitrag von Dualcore » 13 Jun 2016, 00:01

Dualcore hat geschrieben:Ich werde eventuell heute Abend noch ein bis zwei aufmalen.
Aus den zwei Rechtecken wurden 7 und zusätzlich habe ich noch ein paar Alterungsversuche durchgeführt.
IMG_1663.JPG
Die Kupplung sieht ja richtig beschissen aus. Zum Glück habe ich noch viele von denen. Eventuel würde es besser aussehen, wenn ich die Kupplung zuerst grau streiche und danach ein wenig "rost" dazugebe.
Dem Snowplow steht der Rost doch relativ gut.
IMG_1661.JPG
Ich denke die Räder könnten auf der Seite noch eine Dünne Schicht vertragen :D

Gruss Dualcore

Benutzeravatar
Dualcore
Beiträge: 308
Registriert: 28 Aug 2015, 18:45

Re: Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash

Beitrag von Dualcore » 11 Jul 2016, 21:18

Hallo zusammen

Gestern Abend bin ich noch zum Filmen gekommen.



Gruss Dualcore

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste