Seite 2 von 3

Re: Einheitstriebwagen

Verfasst: 03 Dez 2013, 21:53
von Kreuzhofbahner
Hallo,

Lob für deine Aktivitäten,
sehr viel Einsatz und ich denke die leuchtenden Augen der Grosssen und vor allem der kleinen Kinder geben etwas , was man nicht kaufen kann.

Probefahrten und weiterer Ausbau

Verfasst: 06 Jan 2014, 11:19
von DRGler
Nach dem erfolgreichen ersten Einsatz wurde fröhlich weitergebaut:
- Am nicht angetriebenen Ende wurde eine Flaschenöffnerkupplung ohne Haken mit einem Metallträger montiert
- Am Antriebsblock wurde eine senkrecht stehende Schraube als Aufnahme für eine Kuppelstange montiert

Anschließend wurde auf der Vereinsanlage getestet. Wie erhofft, kann an der Standardkupplung nun der Postwagen angehängt werden.

Re: Einheitstriebwagen

Verfasst: 06 Jan 2014, 11:37
von DRGler
- das Mittelteil erhielt zwei auf einem abnehmbaren Blech befestigte LGB-Dachstromabnehmer und Dachleitungen
- die grauen Bodenwannen ("Hängebauch") wurden im unteren Teil mit schwarzer Folie abgeklebt und der verbliebene hellgraue Teil später teerschwarz angemalt
- aus 2 LCE-Endwagen-Bodenplatten, 2 Mitteldrehgestellen und 2 Rumpfröhren für Mittelwagen entstand ein Steuerwagen, der im Rohbau mit einer provisorischen Kuppelstange gezogen und geschoben getestet wurde.

Als nächstes wird auch dieser wie eine Litfaßsäule beklebt und keiner wird mehr den LCE-Ursprung erkennen :lol:

Abnahmefahrt

Verfasst: 13 Jan 2014, 15:08
von DRGler
Eine Woche spääter...

Re: Einheitstriebwagen

Verfasst: 20 Jan 2014, 18:38
von Luegi
Sieht gut aus, hast du Folie selber ausgedruckt?

Folientechnik

Verfasst: 23 Jan 2014, 22:48
von DRGler
:oops: Ich verstehe die Frage nicht :?: Kann man denn die Farbfolien echt selber ausdrucken und wie :?:
Mit meinen bescheidenen Mitteln nehme ich ausschließlich die handelsüblichen Folien von DC-Fix aus dem Baumarkt, da ist z.B. das rot ein Stück zu hell und ein passendes Grün für Nachkriegswagen suche ich noch...
Das einzige, was (auf normalem Druckerpapier) ausgedruckt ist, sind die mit Schutzfolie (Tesafilm) überzogenen Beschriftungen, Scheinwerfer und Fensterimitationen.

Verwendet wurden an Folien schwarz, weiß, signalrot, elfenbein und silber. z.T. in mehreren Lagen übereinander (Grundierung, Zierstreifen, Türkanten).
Bei Güterwagen nehme ich teilweise Mahagoni-Holzdekorfolie und lackiere mit dem Pinsel matten Revell Acryllack signalrot mit viel Wasser ´drüber.

Re: Einheitstriebwagen

Verfasst: 25 Jan 2014, 14:42
von CSX
Klasse

Ich glaube ich werde dich dann da einmal zur Hilfe beten, wenn das mit meiner neuen Amtraklok
los geht.

Das mit den Folien gefällt mir sehr gut 8-) ;)

Re: Einheitstriebwagen

Verfasst: 25 Jan 2014, 19:06
von Luegi
Es gibt doch diese sog. Wasserfesten für draussen von einem Hersteller oder täusche ich mich da?
Ich dachte du hast solche verwendet. In einem Printshop kann auch auf gute Folie gedruckt werden, zu einem guten Preis, aber was heisst den gut??

Folien

Verfasst: 28 Jan 2014, 00:05
von DRGler
Also die Folien sind von DC-fix und definitiv wetterfest ! Das mit dem Bedrucken war mir aber echt neu....
Bevor die Folien auf die Gartenbahn angewendet wurden, waren sie schon vorher jahrelang beim "customeisen" von meinen Autos bewährt (200km/h Wind, Tausalz, Sonne, Frost...). Ja und was die geplante Amerikaner-Lok betrifft... wollte sowieso im Sommer ´mal nach Süden fahren und kann ja dabei ´ne Rolle Folie mitnehmen :mrgreen:

Epoche V-Triebwagen

Verfasst: 07 Nov 2014, 12:00
von DRGler
So ziemlich genau ein Jahr nach dem Beginn des Einheitstriebwagenprojektes geriet auf der Ramsteiner Modellbahnbörse wieder ein Gebraucht-LCE in die Finger :o
Diesmal ein bereits umgebauter, der Gebrauchtwagenhändler hat aber die Identität des Bastlers nicht verraten...

Die Bautechnik war dieselbe wie beim ET25, nur wurde hier statt der gedruckten und mehrlagigen Papier-/Folienfenster eine hochglänzende schwarze Folie genommen - passt ja ganz gut zu den modernen getönten Scheiben.

Ein bisschen guggln - aha, das soll dann wohl ein LINT 41 einer norddeutschen Privatbahn sein...
Nach ein paar Tagen war der Gute mit einigen zusätzlichen Aufklebern versehen und durfte zur Einsatzfahrt heraus.