Seite 1 von 20

BR 38 Gemeindschaftsprojekt

Verfasst: 31 Aug 2014, 11:45
von Marc Aranyossy
Hallole

hier möchte ich nun meine und Michael´s neue Herrausforderung vorstellen ,es soll eine Br 38 enstehen wie in der Überschrift schon zu lesen
gibt es einen Kompromiss zwecks Fahrwerk ziwchen den ersten beiden Achsen ist bei mir der Abstand kleiner was mich aber nicht stört
das Material sollte eigentlich Messing seinhabe mich erstmal aber erstmal für Kupfer für den Tender entschieden
da ich das Messing erst in 3 Wochen bekommen kann vielleicht mache ich die Lok auch aus Kupfer aber das warte ich mal ab
wie es mit dem Tender funktioniert da Kupfer sehr Wärmeleitfähig ist und das Löten viel schwerer ist wie bei Messing
dafür lässt es sich besser bearbeiten da es weicher ist
grüße Marc

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: BR 38 Gemeindschaftsprojekt

Verfasst: 31 Aug 2014, 13:11
von CSX
Das Projekt werde ich verfolgen, da bei mir zur Zeit nichts ansteht habe ich genügend Zeit das dann zu verfolgen. ;) :shock: :shock: :shock:

Re: BR 38 Gemeindschaftsprojekt

Verfasst: 31 Aug 2014, 13:47
von Marc Aranyossy
Hallole

nicht verfolgen , mitmachen ist viel schöner

grüße Marc

Re: BR 38 Gemeindschaftsprojekt

Verfasst: 31 Aug 2014, 14:25
von CSX
Ja ich würde ja gerne selber etwas machen, aber mir fehlt als erstes das hier $$$$$$$$
Damit ich:
Fahrdecoder, Funktionsdecoder, PCV Hartschaumplatten, Spritzpistole, Metalachsen, Drehgestelle, Drehgestellblenden,
Unterboden, LED's, Wiederstände, Litzen, Kleber, Lautsprecher, Lokgehäuse, Preiserlein, und und und......
kaufen könnte.

Ideen wären genug vorhanden:
Leopold, Alegralino, EMD DD40X, F7 CSX, Panzerdraisienen mit Flak Geschütz (Vierlings Flak),
DB wie US P-Wagen mit Preiserlein ausrüsten, Laderampe zum Beladen der Gondolas mit den SIKU LKW, SP Taurus,
PRR Taurus, ja da schwirren viele Geister bei mir im Kopf. :o :o :o :o

Re: BR 38 Gemeindschaftsprojekt

Verfasst: 31 Aug 2014, 14:25
von CSX
Aber wie ich mich ja kenne, kommt es sowieso anders als man(n) Denkt :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: BR 38 Gemeindschaftsprojekt

Verfasst: 31 Aug 2014, 15:23
von Luegi
Wie sieht denn so eine BR38 live aus?

Re: BR 38 Gemeindschaftsprojekt

Verfasst: 31 Aug 2014, 21:13
von Marc Aranyossy
Hallole

Na sodele

http://images.fotocommunity.de/bilder/e ... d84651.jpg

@ Dash
ich hab auch kein Geld deswegen alles so günstig wie möglich und auf Monate verteilt dann gehts

grüße Marc

Re: BR 38 Gemeinschaftsprojekt

Verfasst: 01 Sep 2014, 16:42
von DRGler
Ja, also ich mache auch mit :D
Mein Projekt BR 38 ist schon etwas älter - so 16 Jahre... seit ich das erste Mal einen Tenwheeler von Bachmann beim Händler sah. Dafür ist es seit einem Fahrwerksschaden 2005 nicht über den Rohbau hinaus gekommen.

Der Versuch, eines der seit letztem Jahr online angebotenen Ersatzfahrwerke für 50$ zu bestellen, schlug fehl und so wurde die Lok voriges Jahr wieder demontiert und einige Teile anderweitig verbaut.

Erst als mir letztens ein gebrauchter Tenwheeler in´s Haus kam, wurde das Projekt wieder "angelassen".

Marc baut die preussische P8 / BR 38.10-40, die einst die meistgebaute mitteleuropäische Personenzuglok war und hat als zweite die kleinere Tenderlok T10 / BR76 vor.
Und ich habe mich für sächsische XIIH2 / BR 38.2-3 entschieden. Wir können aber trotzdem Teile austauschen, so dass die Loks am Ende echte "Gemischtbauweise" auf identischen Fahrwerken werden.

Wer Lust hat, kann sich uns gern anschliessen; Marc weiss ja jetzt, wie man an die Fahrwerke ´rankommt :idea:

Als weitere Vorbilder kämen für das 2´C - Fahrwerk z.B. die preussische T18 / BR 78, die "schöne Württembergerin" BR 18.1 oder die ÖBB 629 / CSD 354.x in Frage. Nur die Schweizer A 3/5 hatten ihren Antrieb leider auf der ersten Kuppelachse....

Re: BR 38 Gemeindschaftsprojekt

Verfasst: 01 Sep 2014, 19:36
von Marc Aranyossy
Haloole

und gewisse Teile oder Anbauteile kann man sicher bei uns beziehen

grüße marc

Re: BR 38 Gemeindschaftsprojekt

Verfasst: 03 Sep 2014, 21:11
von Marc Aranyossy
Hallole

so nun habe ich endlich ein paar Teile aufgezeichnet und gefühlte 1000 Nieten warten nun auf mich

nach neuen Erkenntnissen wird im Bild der untere ausschnitt nicht gemacht also bitte nicht beachetn
die ganzen kleinen Kreuze sind Nieten die ich nun alle Klopfen darf

hier also der Boden mit den seitlichen Wände

Bild

und hier der dazugehörige Deckel

Bild

grüße Marc