Seite 1 von 3

Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash 9

Verfasst: 16 Aug 2015, 09:25
von Sbbfreack
Mein Bruder arbeitet gerade an den fehlenden Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash 9.

Hier schon mal zwei Bilder:

Weitere folgen.

Re: Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash

Verfasst: 16 Aug 2015, 11:51
von CSX
Jo

Klasse

Re: Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash

Verfasst: 24 Aug 2015, 20:02
von Sbbfreack
So, es ging weiter. Nun hat mein Bruder die Bremsleitungen lackiert. Offenbar war er so in Schuss, dass er gleich noch einige teile der Front die von Aristo grau gelassen wurden, gestrichen hat. Schaut jetzt viel besser aus, wenn man es mit dem Vorbild vergleicht.

Re: Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash

Verfasst: 26 Aug 2015, 14:53
von Luegi
Gseht guet us, macht er e chliserie? :roll:
I het au noh so en bomber aber vo SantaFe

Re: Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash

Verfasst: 27 Aug 2015, 20:43
von Sbbfreack
Die Druckluftleitungen sollten kein Problem sein. Wir könnten dir auch die Drehgestelle mit Inbusschlüsseln modifizieren http://spur-g.ch/phpBB/viewtopic.php?f=22&t=371 . Mit der Vorbild-getreuen Bemalung kommt es halt drauf an, wie gut die Fotos im Internet sind. Wenn mein Bruder weiter so fleissig malt, lohnt es sich schon bald eine Airbrush Maschine zu kaufen. :)

Re: Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash

Verfasst: 05 Sep 2015, 20:20
von Sbbfreack
Es ging weiter :)

Zwei der sechs Bremsschläuche sind auch schon montiert

Re: Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash

Verfasst: 06 Sep 2015, 16:06
von Dualcore
Langsam erkennt man, das dies SP GE C44-9W #8119 ist. Die roten Stangen über dem Fenster hatten nur die Dash 9 mit den Nummern #8100-8149. Daher bekommt #8119 rote Stangen, die zweite mit der Nummer #8173 nicht. :)
IMG_20150906_154044klein.jpg
Jetzt ist die Vorder- und Rückseite fast fertig. Nur noch ein paar Details fehlen. Danach kommen die Seiten an die Reihe. Hier fehlen noch vier Stossdämpfer, die ganzen Kabelführungen und der Geschwindigkeitssensor.

Gruss

Dualcore

Re: Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash

Verfasst: 06 Sep 2015, 23:35
von Bicentennial
hallo,

finde ich gut, dass du/ihr auch ein bisschen detailverliebt seid. Bei den USA Trains- und erst recht bei den Aristocraft-Loks gibt´s einiges zu tun.

Ich habe noch alle Fahrzeuge auf Spur 1 Kupplungen umgerüstet, das wirkt dann richtig gut. Ach ja, Scheibenrahmen schwärzen nicht vergessen ;)

Gruß
Blondi

Re: Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash

Verfasst: 07 Sep 2015, 16:05
von CSX
Klasse, bringst du die Lok dann ende September mit??

Re: Druckluftleitungen an den Drehgestellen der Aristo Dash

Verfasst: 07 Sep 2015, 16:22
von Dualcore
Sali zusammen

Jep, die Scheibendichtungen, ein Detail das so ziemlich alle Hersteller vergessen.

Dummerweise verbaut Aristocraft überall K5 Hörner. Bei neuen Loks mag das passen aber die SP war bekannt für ihre Nathan P3 OC und NC.
Passen würden hier die 3er Hörner welche die USA Trains auf den SD40-2 verbaut. Sie sind auch im Ersatzteilkatalog aufgelistet, nur bekommt man sie nirgends.
Oder weiss einer wo ich 3 klang Hörner in diesem Massstab bekomme?

Mit so nahen Kupplungen bekomme ich probleme in den R3 Kurven.

Gruss Dualcore