Seite 1 von 1

kleines Problem mit ESU LokSound XL V4.0 Decodern

Verfasst: 20 Sep 2015, 21:29
von Stephan D:
Hallo!

Ich habe mit zwei neuen LokSound XL V4.0 ein kleines Problem. Man kann bei den V4.0 Sounddecodern einem Ausgang die Funktion "Dampfstoss-Trigger" zuweisen. Dies bewirkt daß synchron zum Sound an dem so programmierten Ausgang ein Impuls ausgegeben wird um z.B. das Gebläse von "dummen" Gebläseverdampfern (= ohne Elektronik oder Decoder) anzusteuern. Bei einem ebenfalls kürzlich eingebauten LokSound L V4.0 funktioniert dies auch einwandfrei, bei den LokSound XL V4.0 hingegen nicht. Alle Decoder besitzen die aktuellste Firmware und wurden mit dem ESU LokProgrammer mit der aktueller Software programmiert. Interessant ist dabei noch daß der zusätzlich bei der "Dampfstoss-Trigger"-Funktion einstellbare Leerlauf (= niedrige Lüfterdrehzahl) funktioniert, nur eben der Triggerimpuls für die maximale Drehzahl kommt beim den XL-Decodern nicht. Benutzt jemand von Euch diese Funktion bei den XL-Decodern bzw. hat es versucht und funktioniert(e) sie da?

Gruß
Stephan

Re: kleines Problem mit ESU LokSound XL V4.0 Decodern

Verfasst: 24 Sep 2015, 20:59
von Stephan D:
Hallo!

Das "Problem" saß, wie in so manchen Fällen, vor dem PC bzw. dem Decoder: meinereiner.
:roll:
Tja was soll ich sagen, ein Anruf beim ESU-Support brachte mich auf die richtige Spur. Es reicht nicht nur die Funktion "Dampfstoss-Trigger" zu aktivieren, mann muß auch unter "Rauchgenerator" ein paar Dinge einstellen. Beim LokSound L war dies aus irgend einem Grund voreingestellt so daß dort die Triggerfunktion auf Anhieb korrekt arbeitete.

Aber lange Rede kurzer Sinn hier einfach zwei erklärende Bilder:
Einstellung Trigger 1.png
So war es ursprünglich.

Einstellung Trigger 2.png
Und so sollte es sein.

Jetzt funktioniert der Dampfstoss-Trigger auch beim LokSound XL.

Gruß
Stephan

Re: kleines Problem mit ESU LokSound XL V4.0 Decodern

Verfasst: 24 Sep 2015, 22:49
von Luegi
Aha, danke für die Info