Ja und da wir ja gerade so schön beim Umbauen sind , dachte ich mir , noch etwas mehr ist nicht so schlimm.
Wo der eine Brückenschenkel zur Überfahrt befestigt werden kann ist auch Ende des Abstellbahnhofes 1.
Könnte ein bischen Ordnung gebrauchen. Und mehr Platz für Züge.
Also die LGB Plastikpuffer weg und ein Eigenprodukt anbringen., so wie am anderen Kopf schon realisiert.
Einige cm Platz gewonnen.
Fotos wurden beim Umbau gemacht.
Platz war da, mit altem Brettermaterial aufgefüllt.
Unten rechts kann man den Befestigungsmöglichkeit eines der Brückenteile erkennen.
Schnell Rasen gesäht ?. Nee die grünen Plastikmatten sind sehr gut zu verarbeiten und waren mal wieder im Angebot.
Das Grüne noch etwas erweitert. Die Zugenden der abgestellten Züge müssen noch etwas warten.
Erst muss ich noch die RKB speziellen Puffer für das Brett links herstellen.
So sieht das dann am Ende der Baumassnahmen aus.
Das Foto ist vom anderen Kopfende.
Die Kupplungsbügel habe unter dem Prellbock gut Platz.
Insgesamt so dann etliche Zentimeter gegenüber dem braunrn LGB Plastikprellbock gewonnen
Ach ja und das schwarze Vierkantrohr hat mit Staub etwas zu tun.
An den ganzen Abstellflächen wurde oben und unten Klettband angebracht.
Die Deko-Chefin hat dann viele "Betttücher" gefärbt und mit dem Passstück zu den Klettbändern oben und unten angenäht.
Also wenn kein Fahrbetrieb ist, werden die ganzen Fahrmaterial Abstellflächen qusi etwas staubdicht gemacht.
Ja und das Rohr dient als Auflage für die Tücher in diesem Bereich, damit beim Abnehmen nicht etwa noch etwas wie Pantos abgerissen werden.
Muss auch nicht immer alles weggeräumt werden. Man kann diese Tücher mit hilfe von Schlaufen auch nur Halbhoch verhängen. Gutes System. Braucht nicht so viel Fahrmaterial abgestaubt -Staub entfernt- zu werden