Die alten LGB Decoder (erkennbar durch mzs) und auch die neuen (gekennzeichnet mit MFX) haben keine kondensatoren. Die alten waren einfach eine billigversion der Massoth decoder. Die neuen sind von Märklin und haben ein massiv verbessertes fahrverhalten, mehr funktionen und einstellmöglichkeiten.
Zur LGB Reinigungslok
Es gehen viele horror Geschichten zu dieser Lok um. Aber, bei mir ist sie seit 16 jahren im regelmässigen gebrauch. Ich hab noch nie eine Schiene mit abgeschliffenen Profil gesehen. Da wurde vorher der Kunstoff der Schwellen spröd. Regelmässig bedeutet ca. Alle 1-2 monate.
Ansonsten habe ich einen Wagen mit zwei LGB Schleifpads welcher am ersten zug 1x pro fahrtag durch alle Gleise gezogen wird.
Der Reinigungslok hat Sbbfreack einen Stecker für eine zusätzliche Stromversorgung eingebaut.
Da wird jeweils ein Wagen welcher auch Strom aufnimmt angeschlossen.
Wir fahren jeweils langsam, das Schleifrad läuft im Gegenlauf(Schleifrad läuft gegen die fahrtrichtung)
Das funktioniert bestens.
Man kann auch einen Besenstiel an einen Holzklotz montieren und ein feines Po Schleifpapier um den Klotz wickeln. Schon hat man einen komfortablen Schleifklotz.
Auf dem Smartphone geschrieben, daher die Tippfehler.
Gruss Dualcore
En liebe Gruess us Uster (Zürich-Oberland)
- Luegi
- Beiträge: 2787
- Registriert: 30 Apr 2013, 19:31 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: En liebe Gruess us Uster (Zürich-Oberland)
Willkommen im Forum
Re: En liebe Gruess us Uster (Zürich-Oberland)
Dualcore war am Samstag bei uns und hat seine LGB-Schienenschleiflok mitgebracht. Herzlichen Dank nochmal!
Nach zwei Runden Schleifen fuhr nun endlich auch meine älteste Lok ohne Probleme durchs Tunnel.
Mein Fazit zu Gartenbahn mit Kontaktproblemen: Blanke Schienen sind offenbar doch das A und O. Reinigen und Entfetten nützt nur wenig. Von Hand schleifen mit ROCO Rubber bringt schon viel, ist aber mühsam. Die Schleiflok bringt am meisten und wer nicht gern in Tunnels kriecht, muss die 600 Fr wohl auf den Tisch legen.
Nach zwei Runden Schleifen fuhr nun endlich auch meine älteste Lok ohne Probleme durchs Tunnel.
Mein Fazit zu Gartenbahn mit Kontaktproblemen: Blanke Schienen sind offenbar doch das A und O. Reinigen und Entfetten nützt nur wenig. Von Hand schleifen mit ROCO Rubber bringt schon viel, ist aber mühsam. Die Schleiflok bringt am meisten und wer nicht gern in Tunnels kriecht, muss die 600 Fr wohl auf den Tisch legen.
Züri Oberland Terrassenbahn: LGB.isch.COOL
- CSX
- Beiträge: 2814
- Registriert: 02 Mai 2013, 17:19
- Wohnort: Schweiz [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: En liebe Gruess us Uster (Zürich-Oberland)
luftfisch hat geschrieben:Dualcore war am Samstag bei uns und hat seine LGB-Schienenschleiflok mitgebracht. Herzlichen Dank nochmal!
Nach zwei Runden Schleifen fuhr nun endlich auch meine älteste Lok ohne Probleme durchs Tunnel.
Mein Fazit zu Gartenbahn mit Kontaktproblemen: Blanke Schienen sind offenbar doch das A und O. Reinigen und Entfetten nützt nur wenig. Von Hand schleifen mit ROCO Rubber bringt schon viel, ist aber mühsam. Die Schleiflok bringt am meisten und wer nicht gern in Tunnels kriecht, muss die 600 Fr wohl auf den Tisch legen.
Klasse, dass das so schnell funktioniert hat



Heute bin ich einer von denen,
von denen mich meine Eltern früher
immer gewarnt haben..................................
von denen mich meine Eltern früher
immer gewarnt haben..................................
- Luegi
- Beiträge: 2787
- Registriert: 30 Apr 2013, 19:31 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: En liebe Gruess us Uster (Zürich-Oberland)
Vielleicht etwas günstiger:
https://www.ricardo.ch/kaufen/modellbau ... 861994528/
Ist nicht meine aber ich kenne den Verkäufer, normalerweise gutes Material. Ist gebraucht aber auch fast zum halben Preis
https://www.ricardo.ch/kaufen/modellbau ... 861994528/
Ist nicht meine aber ich kenne den Verkäufer, normalerweise gutes Material. Ist gebraucht aber auch fast zum halben Preis

- CSX
- Beiträge: 2814
- Registriert: 02 Mai 2013, 17:19
- Wohnort: Schweiz [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: En liebe Gruess us Uster (Zürich-Oberland)
Jep kann ich zustimmen guter Verkäufer, hab auch schon einiges bei ihm gekauft.
Heute bin ich einer von denen,
von denen mich meine Eltern früher
immer gewarnt haben..................................
von denen mich meine Eltern früher
immer gewarnt haben..................................
Re: En liebe Gruess us Uster (Zürich-Oberland)
Hallo,
Funken tönt nach Kontaktproblemen...
Wenn Du auf den Schienen nicht regelmässig fahrst... Dann korridieren die Schienen. Am besten gehst Du mit einer Schienenreinigunglock drüber...
Am Anfang der Saison muss ich auch sie mit einer 2. Lok schieben. Damit sie genügend Strom bekommt. Nach einigen runden ist alles ok und auch die Loks laufen.
Es ist so das die 2 Achsigen Loks nur an den 2 Achsen und am Schleifer der Strom abnhemen. Wenn noch wie auf Deinem Bild ein Gummi drauf ist. sind es nur noch 3 Räder... Der Gummi muss aber drauf bleiben, da er sonst rutscht... In dem Fall ist es wichtig das die Schiene gut leitet.
Verschraubte Schienen ist das Beste. Sollte keine Probleme geben...
Die Frage ist was für Schienen hast Du Messing oder sonst ein Metall. Je nach dem leiten die auch unterschiedlich... Messingschienen sind eigentlich die besten Leiter...
Die andere Frage ob Du noch Analog oder Digital fährst... Das hat beides seine Vorteile und Tücken...
Funken tönt nach Kontaktproblemen...
Wenn Du auf den Schienen nicht regelmässig fahrst... Dann korridieren die Schienen. Am besten gehst Du mit einer Schienenreinigunglock drüber...
Am Anfang der Saison muss ich auch sie mit einer 2. Lok schieben. Damit sie genügend Strom bekommt. Nach einigen runden ist alles ok und auch die Loks laufen.
Es ist so das die 2 Achsigen Loks nur an den 2 Achsen und am Schleifer der Strom abnhemen. Wenn noch wie auf Deinem Bild ein Gummi drauf ist. sind es nur noch 3 Räder... Der Gummi muss aber drauf bleiben, da er sonst rutscht... In dem Fall ist es wichtig das die Schiene gut leitet.
Verschraubte Schienen ist das Beste. Sollte keine Probleme geben...
Die Frage ist was für Schienen hast Du Messing oder sonst ein Metall. Je nach dem leiten die auch unterschiedlich... Messingschienen sind eigentlich die besten Leiter...
Die andere Frage ob Du noch Analog oder Digital fährst... Das hat beides seine Vorteile und Tücken...
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 13 Mai 2015, 17:04 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1266: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Re: En liebe Gruess us Uster (Zürich-Oberland)
Hallo Kjell
Erst mal auch von mir noch ein herzliches Willkommen in diesem Forum. Bin selber neu hier in diesem tollen Forum (eben erst ein knappes Jahr - oder so).
Einfach eine PM an mich, wenn Du denjenigen mal besuchen möchtest, könnt ich da vermitteln.
Gruss
Querbeetbahner
Erst mal auch von mir noch ein herzliches Willkommen in diesem Forum. Bin selber neu hier in diesem tollen Forum (eben erst ein knappes Jahr - oder so).
Recht hat er, der CSX. Mindestens einen kenn ich da sehr gut persönlich.CSX hat geschrieben: Am besten du geht's einmal zu einem Gartenbahn Kollegen mit deinen Zweiachser, in deiner Region gibt es ein paar![]()

Gruss
Querbeetbahner
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste